Projekt

Klick ins Haus

Oft sind es Zufälle, die am Beginn einer spannenden Entwicklung stehen. Es war vor etwa einem Jahr, israelische Schüler trafen sich in Bad Neustadt a. d. Saale mit deutschen. Man wollte eine Dokumentation über den alten jüdischen Friedhof erstellen. Wieder in Israel, berichteten sie von ihren Erlebnissen. Interessiert hörte Moshe Caine von der Hadassah-Universität in Jerusalem zu.

Caine ist Professor für digitale Fotografie. Seit Jahren beschäftigt er sich mit Werbung und Kommunikation im Internet. Die Berichte der Schüler aus der fränkischen Rhön beschäftigten ihn. Der Friedhof von Bad Neustadt hat für Caine zwei entscheidende Vorteile. Er ist mit knapp 120 Grabstellen klein und mit der Gründung im Jahr 1888 ziemlich jung.

Homepage Im Mai 2014 besuchte Caine persönlich Bad Neustadt und war von der Situation sofort begeistert. Er plante eine Homepage, auf der die jüdische Gemeinde digital wiederaufersteht. Auch um den drohenden Verlust der Informationen und der Kulturdenkmäler zuvorzukommen.

Vorbild war auch die Seite »billiongraves.com«. Dort werden fotografische Dokumente mit historischer Information kombiniert. Ähnliches sollte für Bad Neustadt entstehen. Auch verbunden mit der Hoffnung, dass nach der Veröffentlichung weitere Informationen hinzukommen.

Das Ergebnis von Caines Arbeit kann man heute unter www.judaica-badneustadt.de erforschen. So gibt es neben einem virtuellen Rundgang über den Friedhof auch einen Stadtplan, auf dem die Häuser jüdischer Einwohner zu finden sind. Klickt man auf eines, öffnet sich ein Fenster mit Informationen zu den Bewohnern. Fotos und Texte vermitteln ein Bild vom jüdischen Leben in der Stadt.

Caine hofft, dass sich durch dieses Vorbild weitere Projekte ergeben. Vorgestellt hat Caine seine Idee auch schon einer Gruppe in Yad Vashem, die sich mit dem digitalen Erhalt des jüdischen Kulturerbes beschäftigt.

Familie

Schwere Tage

Jonathan wurde in die israelische Armee eingezogen – seine Frau Sarah erwartet ihr erstes Kind. Ein Treffen in Zeiten von Ungewissheit und Sorge

von Mascha Malburg  03.12.2023

Porträt der Woche

»Ich bin da«

Simone Pelikan hat sich nach einem Koma in ihrer Jugend zurück ins Leben gekämpft

von Christine Schmitt  03.12.2023

Köln

Friedenskundgebung sorgt für Kritik

Abraham Lehrer sagt Teilnahme wegen fehlender Distanzierung der Veranstaltung von den Terrorangriffen der Hamas ab

 30.11.2023

Frankfurt

Schmuck und Süßes für den guten Zweck

Viele Gäste kamen zum WIZO-Basar in den Saal der Jüdischen Gemeinde

von Laura Vollmers  30.11.2023

Koblenz

Synagoge in Sicht

Seit zehn Jahren hofft die Kultusgemeinde auf ein neues Haus, nun wurden die Pläne vorgestellt

von Christine Schmitt  30.11.2023

Magdeburg

Endlich im Neubau

Jahrelang fanden die Gottesdienste in einer alten Villa statt – jetzt wird die Synagoge mit einer Feier eingeweiht

 30.11.2023

Interview

Treffpunkt Gemeindetag

Zentralratsgeschäftsführer Daniel Botmann über Politik und Schabbatfeiern mit 1300 Teilnehmern

von Christine Schmitt  30.11.2023

Chanukka

Basar in der Synagoge Pestalozzistraße

Naomi Birnbach über das große Event, das am 3. Dezember ansteht

von Christine Schmitt  30.11.2023

Berlin

Laute Töne aus dem Club

Bisher fiel die Szene eher durch ihre israelfeindliche Einstellung auf – jetzt gab es eine Soli-Party im ://about blank

von David Vilentchik  29.11.2023