Tutzing

Josef Schuster hält Festvortrag beim Jahresempfang der Evangelischen Akademie

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: dpa

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, wird heute Abend beim Online-Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing am Montag einen Festvortrag halten. Sein Vortrag trägt den Titel »Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben heute«.

GRUßWORTE Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, werden Grußworte sprechen.

Das Trio des Jewish Chamber Orchestra Munich mit Sándor Galgóczi (Violine), Charlotte Walterspiel (Viola) und Anikó Zeke (Violoncello) umrahmt die Veranstaltung musikalisch.

PERSÖNLICHKEITEN Der traditionelle Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing, zu dem Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Medien und Kirche eingeladen werden, findet wegen der Corona-Pandemie erstmals online statt.

Der Online-Jahresempfang wird am 25. Januar um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal der Akademie zu sehen sein. ja

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt  12.06.2025

Hamburg

Kafka trifft auf die Realität in Tel Aviv

Ob Krimi, Drama oder Doku – die fünften Jüdischen Filmtage beleuchten hochaktuelle Themen

von Helmut Kuhn  12.06.2025

Weimar

Yiddish Summer blickt auf 25 Jahre Kulturvermittlung zurück

Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur in Weimar diesmal insgesamt über 100 Programmbausteine an

von Matthias Thüsing  11.06.2025

Sachsen

Verdienstorden für Leipziger Küf Kaufmann

Seit vielen Jahren setze er sich für den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein

 11.06.2025

Oldenburg

Brandanschlag auf Synagoge: Beschuldigter bittet um Entschuldigung

Am 5. April 2024 war ein Brandsatz gegen die massive Tür des jüdischen Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen worden

 11.06.2025

Erinnerung

731 Schulen erinnern an Anne Frank

Der Aktionstag findet seit 2017 jährlich am 12. Juni, dem Geburtstag des Holocaust-Opfers Anne Frank (1929-1945), statt

 11.06.2025

Grand Schabbaton

Eine 260-köpfige Familie

In Potsdam brachte der»Bund traditioneller Juden« mehrere Generationen zusammen

von Mascha Malburg  11.06.2025

Meinung

Jewrovision: einfach jung und jüdisch sein

Junge Jüdinnen und Juden sind alltäglich Anfeindungen ausgesetzt. Für sie ist die Jewrovision ein Safe Space

von Katrin Richter  11.06.2025

Jewrovision

Party der Herzen

1300 Jugendliche kamen in Dortmund zum größten Gesangs- und Tanzwettbewerb für jüdische Kinder und Teenager zusammen. In angespannten Zeiten lebten sie das Motto »United in Hearts«

von Katrin Richter  11.06.2025