Berlin

Israelischer Tourist tot aufgefunden

Die Leiche des 36-Jährigen wurde am vergangenen Freitag in einem Berliner Hotelzimmer aufgefunden.

Berlin

Israelischer Tourist tot aufgefunden

Der 36-jährige Yaniv Avraham starb unter ungeklärten Umständen

von Ingo Way  24.04.2019 13:12 Uhr

Die Leiche eines 36-jährigen Israeli ist am vergangenen Freitag in einem Berliner Hotelzimmer aufgefunden worden. Dies teilte das israelische Außenministerium nach einem Bericht der Online-Zeitung »Times of Israel« am Dienstag mit. Die Todesumstände sind noch unklar.

INFORMATIONEN Yaniv Avraham aus Maale Adumim bei Jerusalem war am vergangenen Mittwoch mit dem Flugzeug nach Berlin gereist. Am folgenden Morgen um 6.15 Uhr befand er sich nach Angaben seiner Familie an der U-Bahn-Station Bülowstraße im Stadtteil Schöneberg, danach verlor sich seine Spur.

Einen für Sonntag gebuchten Flug nach London trat er nicht an. Seine Familie machte sich Sorgen, da Avraham normalerweise jeden Tag anrufe, und nahm mit der Bitte um Hilfe Kontakt zu israelischen Botschaften in Europa auf. Zudem posteten Verwandte einen Suchaufruf auf Facebook.

Die Familie erfuhr erst nach mehreren Tagen vom Tod ihres Sohnes.

Gegenüber der israelischen Nachrichtenseite »Walla« zeigte sich Avrahams Vater Herzl Avraham enttäuscht darüber, dass die Familie erst mehrere Tage nach dem Auffinden der Leiche über den Tod ihres Sohnes informiert wurde. »Wir haben während der Pessachfeiertage Qualen ausgestanden«, so Herzl Avraham. »Irgendetwas stimmt an der Sache nicht. Wir bekommen immer nur unvollständige Berichte und keinerlei offizielle Informationen.«

OBDUKTION Eine Sprecherin der Polizei Berlin bestätigte der Jüdischen Allgemeinen auf Anfrage, dass Avrahams Leiche am Freitag (in dem Bericht der »Times of Israel« hieß es, am Donnerstag) in einem Hotelzimmer entdeckt wurde und dass man Ermittlungen aufgenommen habe. Die Todesursache stehe noch nicht fest, es gebe allerdings »keine deutlichen Anzeichen für Fremdverschulden«. Am Mittwoch oder in den kommenden Tagen solle die Leiche obduziert werden, um die genaue Todesursache festzustellen.

Das israelische Außenministerium und das israelische Konsulat in Berlin wollen anschließend dabei helfen, Yaniv Avrahams Leiche nach Israel zu überführen, damit er dort beigesetzt werden kann.

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025