Ermittlungen

Israelin in Bayern vermisst

Die 23-jährige Israelin Yam Levy wird seit knapp einer Woche in den Allgäuer Bergen vermisst. Sie war seit vergangenem Montag Gast im Immenstädter Hotel »Drei König« und in der Region unterwegs. Eigentlich hatte sie am Donnerstag abreisen wollen, war aber nach Angaben des Hotels bereits seit Dienstag verschwunden. Zuletzt war sie am Dienstagmorgen beim Frühstück gesehen worden. Als sie am Donnerstag nicht wie vorgesehen auscheckte, verständigten Mitarbeiter des Hotels die Polizei.

Levy, die aus dem Dorf Lapid bei Modiin stammt, war vor zwei Wochen nach Deutschland gereist, um auf eigene Faust im Allgäu zu wandern, und stand in regelmäßigem Kontakt mit ihren Eltern, bis diese nichts mehr von ihr hörten. Im Hotel hatte sie angegeben, in Richtung Nebelhorn nach Oberstdorf beziehungsweise ans Söllereck zu wollen.

Hinweise Nach Polizeiangaben wurde die Vermisste am Mittwochnachmittag in der Nähe des Kemptener Naturfreundehauses, einer Berghütte in der Nähe von Immenstadt, in Begleitung zweier junger Männer und einer jungen Frau gesehen. Von dort aus sei die Gruppe in Richtung des »Alpsee-Coaster«, einer Rodelbahn, aufgebrochen. Ein dortiger Mitarbeiter will die Frau erkannt haben. Danach verliert sich die Spur von Yam Levy.

Am Freitag trafen Levys Eltern in Begleitung von zwei Mitarbeitern des israelischen Außenministeriums in Deutschland ein, um nach ihrer Tochter zu suchen. Levys Vater Erez sagte im israelischen Armeeradio, sie habe noch am Dienstag Fotos an eine Freundin geschickt. Dies sei ihr letztes Lebenszeichen gewesen.

Ihre Schwestern Almog und Gal Levy haben inzwischen eine Facebook-Gruppe (www.facebook.com/groups/579731358752965) eingerichtet, mit der sie um Mithilfe bei der Suche nach Yam Levy bitten. Die Polizeidienststelle Immenstadt bittet ebenfalls um Hinweise aus der Bevölkerung zum Verbleib von Levy und zur Identität ihrer Begleiter (Tel.: 08323/9610-0). Yam Levy ist etwa 1,65 Meter groß, hat schulterlange dunkle Haare und wurde zuletzt mit Kniebundhose und Rucksack gesehen. ja

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025