Kirchentag in Dessau

Interreligiöser Austausch

Foto: DEKT/Kathrin Erbe

Der »Kirchentag auf dem Weg« in Dessau-Roßlau hat am Freitag sein Programm fortgesetzt. Bereits um Mitternacht startete eine 24-stündige Bibellesung. Für den Vormittag stand ein interreligiöses Gespräch zu »Leben in einer multikulturellen Gesellschaft« auf dem Programm. Daran wollten Kirchenpräsident Joachim Liebig von der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Ahmed Abd-Elsalam vom Zentrum für islamische Theologie in Münster und der Dresdner Rabbiner Alexander Nachama teilnehmen.

Toleranz Daran sollte sich ein interreligiöses Mittagsgebet mit Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch, Rabbiner Elisha M. Portnoy und Vertretern der Muslimischen Gemeinde Dessau-Roßlau auf dem Marktplatz anschließen. Parallel finden unter anderem ein Symposium zur Zukunft der Elbe sowie ein Vortrag über Toleranz und Intoleranz in der hebräischen Bibel statt.

Der Kirchentag in Dessau steht unter dem Motto »Forschen. Lieben. Wollen. Tun.«, das auf ein Zitat des jüdischen Philosophen und Aufklärers Moses Mendelssohn (1729–1786) zurückgeht, der in Dessau geboren wurde.

Die Stadt ist außerdem für ihre Bauhaus-Architektur und das Unesco-Weltkulturerbe Gartenreich Wörlitz bekannt. In Dessau-Roßlau hat auch das Umweltbundesamt seinen Sitz. Am Donnerstagabend hatte Kirchenpräsident Liebig in einem feierlichen Gottesdienst vor rund 2000 Besuchern den »Kirchentag auf dem Weg« in Dessau eröffnet. epd

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023

Interview

»Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft«

Ben Salomo über Antisemitismus, Drohmails, Hetzkampagnen und »Rap am Mittwoch«

von Gernot Wolfram  25.05.2023

Berlin

Ben Salomo ausgezeichnet

Der Musiker wurde für sein Engagement gegen Antisemitismus als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet

von Gernot Wolfram  24.05.2023