Berlin

»Ihr werdet alle in den Gaskammern landen«

Der Vorfall wurde in einem Video festgehalten, das auf Facebook in kürzester Zeit von Zehntausenden angesehen wurde. Mittlerweile wurde es gelöscht. Foto: screenshot JA

Am Dienstagnachmittag hat ein 60-jähriger Mann den israelischen Gastronomen Yorai Feinberg minutenlang antisemitisch beschimpft. Feinberg stand vor seinem Restaurant in der Fuggerstraße in Berlin-Schöneberg. Der Mann sagte unter anderem: »Du bist in meinem Land«, »Was wollt ihr hier nach ’45«, »Euch wollen wir hier nicht«, »2000 Jahre wollt ihr das nicht kapieren«.

Seine judenfeindlichen Beschimpfungen gipfelten dann in Bemerkungen wie »Du kriegst deine Rechnung in zehn Jahren, da lebst du nicht mehr« und »Niemand schützt euch« sowie der Drohung »Ihr werdet alle in den Gaskammern landen«.

volksverhetzung Feinberg rief die Polizei, die den Mann, der dabei Widerstand leistete, vorläufig festnahm. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Blutentnahme wurde er aus der Gefangenensammelstelle wieder entlassen. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung.

»Die Beamten haben sehr professionell reagiert«, sagte der 36-jährige Gastronom der Jüdischen Allgemeinen. Es sei nicht das erste Mal, dass er in seinem Restaurant Feinberg’s antisemitische Anfeindungen erlebt habe. »Ich glaube, der Typ hat nur das gesagt, was viele denken.«

Nachdem ein Freund Feinbergs, Mike Delberg, Repräsentant der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, das Video des Vorfalls gepostet hatte, wurde es in kürzester Zeit von Zehntausenden angesehen. Am Mittwochnachmittag wurde es von Facebook gelöscht, Delberg nach eigenen Angaben für 24 Stunden gesperrt. ddk

Sachsen-Anhalt

Magdeburger Domfestspiele ehren Israel

Für Juni sind Konzerte, Lesungen und ein Puppentheater vorgesehen

 28.03.2023

Augsburg

»Alle Pläne werden Wirklichkeit«

Alexander Mazo über eine Fünf-Millionen-Zuwendung für die Sanierung der Großen Synagoge

von Helmut Kuhn  27.03.2023

Porträt der Woche

Immer einen Bleistift dabei

Manya Gutman studierte Architektur und malt gern Gesichter

von Katrin Diehl  25.03.2023

Pessach

Nur noch zwei Wochen

Höhere Kosten, zu kleine Säle, Lieferdienste – wie sich die Gemeinden auf den Seder einstellen

von Christine Schmitt  25.03.2023

Bildung

Anmelderekord: Hunderte Schulen bei Anne-Frank-Tag 2023

Die Teilnehmer erinnern an ihrem Geburtstag an sie und die Verbrechen der Nazis

 24.03.2023

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023

Mainz

Restaurierungsarbeiten auf dem Judensand beginnen

Im Jahr 2021 war der Friedhof von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden

 24.03.2023

Berlin

Letzte Ruhestätte

Knochenfunde aus NS-»Forschungszwecken« beigesetzt

 23.03.2023