Berlin

»Ihr werdet alle in den Gaskammern landen«

Der Vorfall wurde in einem Video festgehalten, das auf Facebook in kürzester Zeit von Zehntausenden angesehen wurde. Mittlerweile wurde es gelöscht. Foto: screenshot JA

Am Dienstagnachmittag hat ein 60-jähriger Mann den israelischen Gastronomen Yorai Feinberg minutenlang antisemitisch beschimpft. Feinberg stand vor seinem Restaurant in der Fuggerstraße in Berlin-Schöneberg. Der Mann sagte unter anderem: »Du bist in meinem Land«, »Was wollt ihr hier nach ’45«, »Euch wollen wir hier nicht«, »2000 Jahre wollt ihr das nicht kapieren«.

Seine judenfeindlichen Beschimpfungen gipfelten dann in Bemerkungen wie »Du kriegst deine Rechnung in zehn Jahren, da lebst du nicht mehr« und »Niemand schützt euch« sowie der Drohung »Ihr werdet alle in den Gaskammern landen«.

volksverhetzung Feinberg rief die Polizei, die den Mann, der dabei Widerstand leistete, vorläufig festnahm. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Blutentnahme wurde er aus der Gefangenensammelstelle wieder entlassen. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt unter anderem wegen Volksverhetzung.

»Die Beamten haben sehr professionell reagiert«, sagte der 36-jährige Gastronom der Jüdischen Allgemeinen. Es sei nicht das erste Mal, dass er in seinem Restaurant Feinberg’s antisemitische Anfeindungen erlebt habe. »Ich glaube, der Typ hat nur das gesagt, was viele denken.«

Nachdem ein Freund Feinbergs, Mike Delberg, Repräsentant der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, das Video des Vorfalls gepostet hatte, wurde es in kürzester Zeit von Zehntausenden angesehen. Am Mittwochnachmittag wurde es von Facebook gelöscht, Delberg nach eigenen Angaben für 24 Stunden gesperrt. ddk

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025