Frankfurt

Hautnah erzählt

Yael Adler las aus ihrem Buch. Foto: dpa

Seit einigen Jahren lädt die internationale zionistische Frauenorganisation WIZO in Frankfurt zu Lesungen ein und hofft, auch Literaturinteressierte von ihrer guten Arbeit zu überzeugen. In diesem Jahr war diese traditionelle Lesung der Frankfurter Gruppe jedoch nicht nur interessant, sondern wurde von vielen Zuhörern als Top-Event empfunden. Zu Gast war die Hautärztin Yael Adler. Ihr Buch Haut nah führt seit Wochen die Bestsellerlisten an und wurde bereits in 23 Sprachen übersetzt. Aufgewachsen ist Yael Adler in Frankfurt.

Die Haut, so hörten die Gäste, beschäftigt uns täglich mit Pflege, Sensibilität, Allergien, Anti-Aging oder Sonne. Sie ist knapp zwei Quadratmeter groß und umhüllt alles, was wir in uns tragen; sie sorgt dafür, dass wir die Hand wegziehen, wenn wir aus Versehen in ein Messer greifen, schützt uns davor, zu überhitzen oder zu erfrieren und schirmt uns vor gefährlichen Eindringlingen ab. Keine Erregung, kein Sex ohne unsere Haut, verrät Adler.

Zwiegespräch Als Tochter des ehemaligen Vorstandsmitglieds Elvira Grözinger wurde sie von den Veranstalterinnen und vom Publikum voller Stolz und Neugier erwartet. »Was wir natürlich nicht ahnen konnten: wie gut sie sich mit unserer auch schon traditionellen Moderatorin Bärbel Schäfer verstand«, meinte Gisela Gerczikow von der WIZO anschließend. »Ein pures Vergnügen, wie die Lesung in eine ›Sprechstunde‹ ausartete, in der sich die beiden über unsere Haut unterhielten und mit ihren schauspielerischen Talenten, das sie mit jedem Frage-Antwort-Duett noch steigerten.«

Zum Lesen kam Yael Adler kaum, aber dafür konnten die Zuhörer das Buch anschließend kaufen, und viele von ihnen ließen es sich von der Autorin signieren.

Wie bei einem guten Essen die Vorspeise, muss auch die musikalische Einstimmung zu einer Lesung perfekt passen. Die vom String-Duo Halaf-Langheim gespielten Tangos waren eine Symbiose. Yael Adler sagte später, dass sie am liebsten nur noch mit Hagit Halaf und Christoph Emmanuel Langheim auftreten würde.

So verbrachten die WIZO-Frauen mit ihren Gästen hoch über den Dächern von Frankfurt nicht nur einen kurzweiligen Abend, sondern konnten dank des spendablen Publikums, der Künstler und Sponsoren auch einen beachtlichen Betrag für die WIZO-Tagesstätte Neve Yaakov in Jerusalem sammeln. ja

Berlin

Knochenfunde aus NS-»Forschungszwecken« beigesetzt

An der Zeremonie nahmen auch Vertreter des Zentralrats der Juden und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma teil

 23.03.2023

Hamburg

Ein Abend für Ralph Giordano

Freunde ehrten den Mahner gegen Antisemitismus und Fremdenhass zu seinem 100. Geburtstag

von Heike Linde-Lembke  23.03.2023

JSUD

»Wir fordern Mitbestimmung«

Anna Staroselski über pragmatische Politik, die junge jüdische Generation und ihre zu Ende gehende Amtszeit als Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland

von Joshua Schultheis  23.03.2023

Zeitzeugin

Auftakt mit Margot Friedländer

Die Schoa-Überlebende las zum Beginn der Gesprächsreihe vor Schülerinnen und Schülern im Bundesfinanzministerium – eröffnet wurde die Veranstaltung von Christian Lindner

 22.03.2023

Pantomime

Von der Kunst der Stille

Eine Ausstellung im Jüdischen Gemeindezentrum zeigt Fotografien über Marcel Marceau

von Stefanie Witterauf  22.03.2023

Interview

»Es war ein Schock«

An Ora Avitals Tür wurde ein Hakenkreuz geschmiert. Angst will sich die israelische Künstlerin aber nicht machen lassen

von Imanuel Marcus  20.03.2023

Filmdebüt

Auf der Suche

In der Dokumentation »Liebe Angst« verarbeitet Kim Seligsohn die Geschichte ihrer Familie

von Alicia Rust  19.03.2023

Porträt der Woche

Mit Leib und Seele

Laura Goldfarb ist Schauspielerin und fand als Sexual- und Paartherapeutin eine neue Berufung

von Christine Schmitt  19.03.2023

Thüringen

Jüdische Landesgemeinde bekommt mehr Geld vom Land

Eine feste Summe für die jüdische Kulturarbeit ist Teil der Vereinbarung

von Matthias Thüsing  17.03.2023