Leipzig

Hakenkreuz am Gemeindehaus

Unbekannte Täter haben die Fassade des Hauses der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig in der Löhrstraße beschmiert. Wie erst jetzt bekannt wurde, war die etwa 20 mal 30 Zentimeter große Schmiererei an der Tür des Hauses am Nachmittag des 5. November entdeckt worden.

anzeige Die mit blauer Farbe gemalten Schriftzeichen bestanden aus einem Hakenkreuz vor einer Abfolge von Buchstaben und Zahlen, die einem Autokennzeichen ähneln. Der Gemeindevorstand fotografierte die Zeichen und ließ sie dann sofort entfernen. Der Vorfall wurde zudem zur Anzeige gebracht.

Wie die Polizei mitteilte, ermittelt inzwischen der Staatsschutz. Es fehle bislang jedoch jeder Hinweis auf die Täter. Der Vorsitzende der Leipziger Gemeinde, Küf Kaufmann, betonte bei der zentralen Gedenkfeier für die Opfer der Schoa am Montag zu diesem Vorfall: »Es ist noch kein Pogrom, aber schlimm genug!« ja

Graphic Novel

Gezeichnete Erinnerungen

Die Geschichte von vier Überlebenden für Kinder erzählt

von Jan Popp-Sewing  06.06.2023

Biografie

Schöneberg, Sydney, Neukölln

Der Regisseur Aaron Lucas hat in »Iʼll be Frank« das Leben seines Großvaters verfilmt

von Katrin Richter  06.06.2023

»Slammt Tacheles!«

Poetry Slam-Wettbewerb auf der Zielgeraden

Am 13. Juli wird die Jury die zu prämierenden Beiträge auswählen

von Imanuel Marcus  06.06.2023

»Jetzt ist die Zeit«

Kirchentag in Nürnberg

Im Programm sind zahlreiche jüdische Themen vertreten

von Joshua Schultheis  05.06.2023

Nürnberg

Erstmals wieder ein Gottesdienst an ehemaliger Hauptsynagoge

Am früheren Standort des von den Nazis zerstörten Gotteshauses soll der Schabbat begangen werden

 05.06.2023

Portät der Woche

Blick in die Seele

Alisa Goldman ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet im Jüdischen Krankenhaus in Berlin

von Gerhard Haase-Hindenberg  04.06.2023

JLEV

Ein volles Programm

Der Vorstand des neuen liberal-egalitären Verbandes arbeitet an einem umfangreichen Angebot

von Christine Schmitt  04.06.2023

Frankfurt

Ein »Mentsch« mit Verstand

Der Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80 Jahre alt. Eine Würdigung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube

von Jürgen Kaube  03.06.2023

Gratulation

Meister der geschliffenen Worte

Der Frankfurter Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80. Ein Grußwort des Zentralratspräsidenten

von Josef Schuster  03.06.2023