Brandenburg

George Shefi mit Verdienstorden geehrt

Zeitzeuge George Shefi Foto: imago

Der Holocaust-Überlebende George Shefi ist am Montag in Potsdam mit dem brandenburgischen Verdienstorden geehrt worden. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) würdigte dessen Verdienste um das Wachhalten der Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit. Shefi besucht nach Angaben der Staatskanzlei mindestens ein Mal pro Jahr in Brandenburg Schulen und Vereine.

GESPRÄCHE Dort erzählt er seine Lebensgeschichte. Shefi habe damit nachfolgenden Generationen bewusstgemacht, dass Faschismus und Holocaust in einer Zeit entstanden, als Hass, Rassismus und Ausgrenzung salonfähig wurden, erklärte Woidke.

Shefi wurde 1931 in Berlin geboren und zum Schutz vor Verfolgung mit einem Kindertransport nach England geschickt. Während er in einer englischen Familie aufwuchs, wurden seine Mutter und seine Tante 1941 ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort vermutlich noch am selben Tag ermordet. Shefi lebte später bei einem Onkel in den USA, mit dem er im Alter von 17 Jahren nach Israel auswanderte.  epd

Frankfurt

Jüdische Kulturwochen: »Sheyn laut, sheyn lecker, sheyn lustig«

Der orthodoxe Komiker Modi Rosenfeld ist Stargast des diesjährigen Programms

von Imanuel Marcus  02.10.2023

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 02.10.2023 Aktualisiert

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023