Erfurt

Gemeinde und Bürger erinnern an Wolfgang Nossen

Wolfgang Nossen sel. A. Foto: Peter Michaelis

Ein Erfurter Bürger hat eine Unterschriftenkampagne initiiert, um Wolfgang Nossen (1931–2019), den langjährigen Vorsitzenden der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, zu ehren.

Wie die »Thüringische Landeszeitung« in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, schlägt Roland Büttner vor, einen bisher namenlosen Weg am Alten Jüdischen Friedhof in der thüringischen Landeshauptstadt nach Nossen zu benennen. Ein entsprechender Antrag wurde laut dem Bericht bereits an die Erfurter Straßennamenkommission übergeben.

UNTERSTÜTZUNG Reinhard Schramm, Vorstandsvorsitzender der Thüringer Landesgemeinde, unterstützt Büttners Initiative. »Ich finde das gut«, sagte er der Jüdischen Allgemeinen. Es sei schön, dass dieser Aufruf aus der Bürgerschaft komme.

Wolfgang Nossen hat sich dafür eingesetzt, den wachsendem Antisemitismus entschieden und geradlinig zu bekämpfen.

Schramm würdigte die Verdienste seines Vorgängers, der von 1995 bis 2012 amtierte und am Dienstag 90 Jahre alt geworden wäre. Nossen habe die Gemeinde in einer Zeit übernommen, als sie durch den Zuzug von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion stark gewachsen sei.

ERFOLG Schramm spricht in diesem Zusammenhang von einer »Erfolgsperiode«, an der Nossen einen wesentlichen Anteil gehabt habe. Wolfgang Nossen habe sich außerdem dafür eingesetzt, den wachsendem Antisemitismus entschieden und geradlinig zu bekämpfen.

Reinhard Schramm plädiert zudem dafür, weitere Vorsitzende der Thüringer Landesgemeinde seit 1945 zu würdigen. Bisher trägt lediglich der Platz, auf dem die Erfurter Synagoge steht, den Namen des ersten Nachkriegsvorsitzenden Max Cars. ja

Köln

Friedenskundgebung sorgt für Kritik

Abraham Lehrer sagt Teilnahme wegen fehlender Distanzierung der Veranstaltung von den Terrorangriffen der Hamas ab

 30.11.2023

Frankfurt

Schmuck und Süßes für den guten Zweck

Viele Gäste kamen zum WIZO-Basar in den Saal der Jüdischen Gemeinde

von Laura Vollmers  30.11.2023

Koblenz

Synagoge in Sicht

Seit zehn Jahren hofft die Kultusgemeinde auf ein neues Haus, nun wurden die Pläne vorgestellt

von Christine Schmitt  30.11.2023

Magdeburg

Endlich im Neubau

Jahrelang fanden die Gottesdienste in einer alten Villa statt – jetzt wird die Synagoge mit einer Feier eingeweiht

 30.11.2023

Interview

Treffpunkt Gemeindetag

Zentralratsgeschäftsführer Daniel Botmann über Politik und Schabbatfeiern mit 1300 Teilnehmern

von Christine Schmitt  30.11.2023

Chanukka

Basar in der Synagoge Pestalozzistraße

Naomi Birnbach über das große Event, das am 3. Dezember ansteht

von Christine Schmitt  30.11.2023

Berlin

Laute Töne aus dem Club

Bisher fiel die Szene eher durch ihre israelfeindliche Einstellung auf – jetzt gab es eine Soli-Party im ://about blank

von David Vilentchik  29.11.2023

Baden-Württemberg

Bildung gegen Antisemitismus

Zentrum für jüdische Geschichte und Gegenwart eröffnet

von Brigitte Jähnigen  29.11.2023

Volkstrauertag

Mahnung und Verantwortung

Auf dem Neuen Israelitischen Friedhof gedachte die IKG München und Oberbayern der im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten

von Andrea Kästle  29.11.2023