9. November

Gedenkveranstaltungen

Pogromgedenken in der Berliner Fasanenstraße Foto: Rolf Walter

Zum Jahrestag der Pogromnacht gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, um der Opfer zu gedenken und an die Verbrechen des 9. November 1938 zu erinnern. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.

augsburg
Do 9. November, 19 Uhr |
Große Synagoge, Halderstraße 6–8
Gedenken an das Novemberpogrom der IKG, Gast: Joachim Gauck

bad hersfeld
Do 9. November, 15 Uhr |
Café Sankt Martin, Schlippental 39
Info-Nachmittag mit Heinrich Nuhn: »Holocaust in Hersfeld«

bad soden
Fr 10. November, 18 Uhr |
Ev. Kirche, Zum Quellenpark 26
Andacht zum Gedenken an die Novemberpogrome 1938

berlin
Do 9. November, 17.30 Uhr |
Jüdisches Gemeindehaus,
Fasanenstraße 79/80
Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit Kranzniederlegung:
Zum 79. Jahrestag der Novemberpogrome von 1938

celle
Do 9. November, 19 Uhr |
Synagoge, Im Kreise 24
Lesung mit musikalischer Begleitung:
»... und die Sprache auch im Fluchtgepäck! Klare Worte kluger Frauen«

dorsten
Do 9. November, 17 Uhr |
Museumsgarten, Julius-Ambrunn-Straße 1
»Gedenken an das Novemberpogrom«

Do 9. November, 19.30 Uhr |
Gedenkstätte, Julius-Ambrunn-Straße 1
Vortrag von Harald Loch: »Gegen ›hate speech‹. 1925 Publizistische Abwehr des Antisemitismus in der Weimarer Republik«

dortmund
Do 9. November, 19 Uhr |
St.-Petri-Kirche, Westenhellweg
Ökumenisches Gedenken: »Erinnern – Stille – Gebet – Musik«

düsseldorf
Do 9. November, 10.15 Uhr | Gedenkstein Kasernenstraße/Siegfried-Klein-Straße
Stilles Gedenken mit Gebet: Zum 9. November 1938

flörsheim
Do 9. November, 19 bis 19.30 Uhr |
Synagoge, Synagogengasse
Mahnwache vor der Synagoge: »Gedenken an die Pogromnacht 1938«

Do 9. November, 20 Uhr |
Kulturscheune, Bahnhofstraße 6
Gedenkveranstaltung mit Rabbiner Shlomo Riskin und Roman Kuperschmidt, Ansprache: Michaela Engelmeier

frankfurt
Do 9. November, 18 Uhr | Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße 30
Gedenkstunde von Gemeinde und Stadt: »79. Wiederkehr der Synagogenzerstörung 1938 in Deutschland«

hamburg

Do 9. November, 19 Uhr |
Joseph-Carlebach-Platz
Maariv mit Rabbiner Shlomo Bistritzky und Namenslesung: »9. November 1938«

göttingen

Do 9. November, 19.30 Uhr |
Löwenstein, Rote Straße 28
Lange Nacht der Erinnerung mit Jim Tobias: »Der Kibbuz auf dem Streicherhof – die letzten Landjuden in Franken«

hameln
Do 9. November, 16 Uhr |
Mahnmal in der Bürenstraße
Gedenkstunde am Mahnmal mit Kranzniederlegung, anschließend Lesung mit Alois Prinz: »Die Lebensgeschichte der Milena Jesenska«

hofheim
Do 9. November, 18 Uhr |
Ehemalige Synagoge Tivortenplatz
Öffentliches Gedenken an den 9. November 1938

köln

Do 9. November, 18.30 Uhr |
Synagoge Roonstraße 50
Gedenkveranstaltung: »79 Jahre nach dem Novemberpogrom«

leipzig
Do 9. November, 17 Uhr | Gedenkstein gegenüber dem Zoo, Pfaffendorfer Straße 29
Stilles Gedenken: Beginn des Kerzenwegs

Do 9. November, 18.30 Uhr | Thomaskirche, Thomaskirchhof 18
Gedenkfeier: Zum Novemberpogrom 1938

ludwigshafen
Do 9. November, 18 Uhr | Marktkirche St. Sebastian, Am Marktplatz
Stilles Gedenken an die Pogromnacht vor 79 Jahren, gestaltet von Schülern des Moll-Gymnasiums

münster
Do 9. November, 11 Uhr |
Synagoge, Klosterstraße 8/9
Gedenken mit Ansprache von Alfred Buß: »Wurzeln der Entmenschlichung«

neu-isenburg
Do 9. November, 19.30 Uhr | Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstr. 10
Vortrag von Noemi Staszewski zum Novemberpogrom: »Leben mit dem Trauma – zur psychosozialen Begleitung von Überlebenden der Schoa in Deutschland«

recklinghausen
Do 9. November, 18 Uhr | Mahnmal, Herzogwall/Ecke Westerholter Weg 39
Gedenken an die Pogromnacht 9./10. November 1938 in Recklinghausen

saarbrücken
Do 9. November, 17 Uhr |
Synagoge, Beethovenplatz
Gottesdienst und Gedenken mit einer Rede von Richard Bermann: »Gedenken an die Pogromnacht vor 79 Jahren«

sandbostel
Do 9. November, 19 Uhr | Gedenkstätte Lager Sandbostel, Greftstraße 3
Referat von Janine Doerry: »Jüdische Kriegsgefangene im Stalag X B Sandbostel«

siegen
Do 9. November, 16 Uhr |
Platz der Synagoge, Obergraben 10
Gemeinschaftliche Sekundarschule Burbach-Neunkirchen: »Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938«

stuttgart
Do 9. November, 18 Uhr |
Synagoge, Hospitalstraße 36
Gedenken an die Pogromnacht 1938

windeck-rosbach

Do 9. November, 17 Uhr | Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Bergstraße 9
»Gedenkstunde anlässlich des 79. Jahrestages der Novemberpogrome 1938«

würzburg

Do 9. November, 18 Uhr | Platz der ehemaligen Synagoge, Domerschulstraße
Gedenken an den 9. November 1938

wuppertal
Do 9. November, 19 Uhr |
Alte Synagoge, Genügsamkeitstraße
Gedenkvortrag von Wolfgang Kotek: »Leben und Überleben – Geschichte einer jüdischen Kindheit in Elberfeld«

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025

Essen

Vier Tage durch die Stadt

Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter

von Stefan Laurin  09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025