9. November

Gedenkveranstaltungen

Pogromgedenken in der Berliner Fasanenstraße Foto: Mike Minehan

Zum Jahrestag der Pogromnacht gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, um der Opfer zu gedenken und an die Verbrechen des 9. November 1938 zu erinnern. Wir haben hier eine Auswahl zusammengestellt.

bad hersfeld
Di 8. November, 17 Uhr | St. Lullus-Sturmius, Am Markt 19
Pogromgedenken 1938

buchen
Do 10. November, 18.30 Uhr | Synagogen- Gedenkstätte, Jakob-Meyer-Platz
Gedenken an die Reichspogromnacht, anschließend Vortrag von Eveline Goodman-Thau: »Heimat«

darmstadt
Mi 9. November, 17 Uhr | Synagoge Wilhelm-Glässing-Straße 26
Gedenkveranstaltung für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

düsseldorf
Di 8. November, 18.15 Uhr | Gedenkstein zerstörte Synagoge, Kasernenstraße
In Erinnerung an den 9. November 1938 Gedenkgang, anschließend ökumenischer Gottesdienst in der Neanderkirche

essen
Mi 9. November, 19 Uhr | Alte Synagoge, Edmund-Körner-Platz
Gedenkfeier von Stadt und jüdischer Kultus-Gemeinde, Vortrag von Haci Halil Uslucan: »Zuwanderer in Deutschland in einer multi-kulturellen Gesellschaft und vor der deutschen Geschichte«

frankfurt
Di 8. November, 19 Uhr | Museum Judengasse, Battonnstraße 47
Gedenken an die Novemberpogrome 1938, Lernnacht: »Frankfurter Rabbiner im Exil«

Sa 19. November, 18.30 Uhr | Orfeo’s Erben, Hamburger Allee 45
Filmvorführung: »Wir sind die Juden aus Breslau«, überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933

Mo 21. November, 20 Uhr | Jüdische Gemeinde, Westendstraße 43
Vortrag von Walter Pehle: »Ein Sperrriegel gegen das Vergessen. Die Schwarze Reihe des Fischer-Verlags und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus«

göttingen
Mi 9. November, 19.30 Uhr | Löwenstein, Rote Straße 28
Vortrag von Uwe von Seltmann zur Langen Nacht der Erinnerungen

hannover
Mi 9. November, 19.30 Uhr | Synagoge, Haeckelstraße 10
Konzert mit den Y-Studs zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

hofheim
Mi 9. November, 18 Uhr | Gedenkort ehemalige Synagoge, Tivertonplatz
Öffentliches Gedenken an die Opfer des 9. November 1938

leipzig
So 6. November, 17 Uhr | Ariowitsch-Haus, Hinrichsenstraße 14
Zum Gedenken an die »Kristallnacht«: »Singende Hölzer – Konzert des Straßenmusikers Alex Jacobowitz«

münster
Mi 9. November, 11 Uhr | Synagoge, Klosterstraße 8/9
Gedenkstunde zum 9. November

neu-isenburg
Do 10. November, 18.30 Uhr | Versöhnungstor, Am Markplatz
Kranzniederlegung für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Anschließend Bertha-Pappenheim-Haus, Zeppelinstraße 10
Vortrag von Martina Hartmann-Menz: »Das Schicksal von Selma Klein«

recklinghausen

Mi 9. November, 17.30 Uhr | Mahnmal Herzogswall/Ecke Westerholter Weg
In Erinnerung an die Pogrome vom 9. November 1938 Gedenkfeier mit anschließendem Klezmer-Konzert: »Badeken Di Kallah«

siegen
Do 10. November, 16 Uhr | Platz der Synagoge, Obergraben 10
Gedenkveranstaltung zu den Novemberpogromen mit Beiträgen von Schülerinnen und Schülern des Peter-Paul-Rubens-Gymnasiums

stuttgart
Mi 9. November, 18 Uhr | Synagoge, Hospitalstraße 36
Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht

wiesbaden
Mi 9. November, 19 Uhr | Gedenkstätte Michelsberg
Gedenken anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht

windeck
Mi 9. November, 17 Uhr | Gedenkstätte Landjuden an der Sieg, Bergstraße 9
Gedenkstunde anlässlich des 78. Jahrestages der Novemberpogrome 1938

wittlich
Mi 9. November, 18 Uhr | Mahnmal an der Synagoge
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938

wuppertal
Mi 9. November, 11 Uhr | Jüdischer Friedhof, Weinberg
Öffentliche Gedenkveranstaltung »Erinnern an die antijüdische Gewalt, November 1938«

Mi 9. November, 19.30 Uhr | Johanneskirche, Altenberger Straße 25
Musikalische Lesung aus Gedichten von Josef Capek: »Gedichte aus dem KZ«

Porträt der Woche

Zwischen den Welten

Ruth Peiser aus Berlin war Goldschmiedin, arbeitete bei einer Airline und jobbt nun in einer Boutique

von Gerhard Haase-Hindenberg  15.06.2025

Berlin

»Drastisch und unverhältnismäßig«

Die Jüdische Gemeinde erhöht die Gebühren ab September deutlich. Betroffene Eltern wehren sich mit einer Petition

von Christine Schmitt  12.06.2025

Hamburg

Kafka trifft auf die Realität in Tel Aviv

Ob Krimi, Drama oder Doku – die fünften Jüdischen Filmtage beleuchten hochaktuelle Themen

von Helmut Kuhn  12.06.2025

Weimar

Yiddish Summer blickt auf 25 Jahre Kulturvermittlung zurück

Zwischen dem 12. Juli und 17. August biete die internationale Sommerschule für jiddische Musik, Sprache und Kultur in Weimar diesmal insgesamt über 100 Programmbausteine an

von Matthias Thüsing  11.06.2025

Sachsen

Verdienstorden für Leipziger Küf Kaufmann

Seit vielen Jahren setze er sich für den interreligiösen Dialog und den interkulturellen Austausch von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein

 11.06.2025

Oldenburg

Brandanschlag auf Synagoge: Beschuldigter bittet um Entschuldigung

Am 5. April 2024 war ein Brandsatz gegen die massive Tür des jüdischen Gebetshauses in der Leo-Trepp-Straße geworfen worden

 11.06.2025

Erinnerung

731 Schulen erinnern an Anne Frank

Der Aktionstag findet seit 2017 jährlich am 12. Juni, dem Geburtstag des Holocaust-Opfers Anne Frank (1929-1945), statt

 11.06.2025

Grand Schabbaton

Eine 260-köpfige Familie

In Potsdam brachte der»Bund traditioneller Juden« mehrere Generationen zusammen

von Mascha Malburg  11.06.2025

Meinung

Jewrovision: einfach jung und jüdisch sein

Junge Jüdinnen und Juden sind alltäglich Anfeindungen ausgesetzt. Für sie ist die Jewrovision ein Safe Space

von Katrin Richter  11.06.2025