Hannover

Flashmob mit Kippa

Mit Kippa auf der Straße: Demo in Hannover Foto: dpa

Eine aktuelle Bedrohung für Juden in Hannover sieht der Vorsitzende des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen, Michael Fürst, nicht. Dennoch habe er das Junge Forum der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft (DIG) in ihrem Engagement für Juden unterstützen wollen und am 9. März an der Demonstration in Hannover teilgenommen.

Er sei sich allerdings nicht sicher, ob die Passanten, die dem kleinen Zug von rund 50 Teilnehmern durch die Innenstadt nachschauten, gewusst hätten, wofür die Menschen auf die Straße gegangen seien, sagt Fürst. Das Junge Forum hatte in den sozialen Medien zu einer Kundgebung gegen den alltäglichen Antisemitismus aufgerufen.

Bedrohungslage Die Vorsitzende des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden von Niedersachsen, Katarina Seidler, sieht sehr wohl eine Gefahr. »Unsere Sozialarbeiterinnen berichten immer häufiger, dass viele Leute die Post nicht mehr mit Stempel von der jüdischen Gemeinde erhalten wollen«, sagt Seidler. Noch gravierender sei, dass Eltern ihre Kinder von der jüdischen Kita abmelden, »weil sie Angst haben, sie könnten nicht mehr ausreichend beschützt werden«. Die Bedrohungslage in Hannover sei »wie in anderen Städten auch, nicht größer, aber auch nicht geringer«.

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, hatte angesichts des aktuellen Antisemitismus die Frage gestellt, ob man in muslimisch geprägten Stadtteilen die Kippa verbergen sollte. In Osnabrück sei es weniger gefährlich, sagt der dortige Ortsrabbiner Avraham Radbil und führt dies auch auf ein gutes Verhältnis der Religionen untereinander zurück. Dem widerspricht Seidler heftig. Der Judenhass nehme generell zu. »Es sind nicht nur die Rechten oder muslimische Jugendliche. Egal, wo ich hinfasse, habe ich mit Antisemitismus zu tun.«

Provokation
In Hannover pflegen die jüdische und muslimische Gemeinschaft seit Langem ein gutes Verhältnis. Man müsse jedoch nicht noch provozieren, sagt Fürst. »Schon als Jurastudenten haben wir gelernt: Kommt dir auf der Straße ein ersichtlich aggressiver und betrunkener Mann entgegen, wechsele die Straßenseite.«

Warum also eine Kippa in Stadtteilen tragen, in denen auch ein deutscher Nichtjude sich unwohl fühle, meint Fürst. »Wir haben hier in Hannover als Juden kein Problem«. Man brauche auch keinen zusätzlichen Polizeischutz. hso

Potsdam

Kein Café, keine Besichtigungen in der neuen Synagoge

Wo liegt der Grund für diese Entscheidung?

 06.12.2024

Köln/Kürten

Lob für Gründung des Verbands Jüdischer Journalisten

Die Gesellschaft Katholischer Publizisten bietet JJJ Zusammenarbeit und Unterstützung an

 06.12.2024

Potsdam

Wo Rabbiner lernen

Die Nathan Peter Levinson Stiftung erinnerte mit einer Feierstunde an ihren Namensgeber

von Detlef David Kauschke  05.12.2024

Holocaustüberlebende

Esther Bejarano vor 100 Jahren geboren

Sie spielte im »Mädchenorchester« in Auschwitz und überlebte die Schoa

von Leticia Witte  05.12.2024

Interview

»Leuchtturm der Stadt«

Barrie Kosky über sein Judentum, die jüdische Geschichte der Komischen Oper Berlin und die Frage, was die Kürzungen im Bauetat für das Haus bedeuten

von Christine Schmitt  05.12.2024

München

Ein Gebäude von Worten

Die preisgekrönte israelische Dichterin Agi Mishol war zu Gast im Lyrik Kabinett

von Nora Niemann  03.12.2024

Berlin

Koscher übernachten

lan Oraizer renovierte eine Villa und baute sie zu einem Hotel um, das religiösen Standards genügt. Sein Haus ist auf Wochen ausgebucht. Ein Ortsbesuch

von Christine Schmitt  01.12.2024

Köln

Für die Zukunft der Kinder

Bei der WIZO-Gala konnten 529 neue Patenschaften gewonnen werden

von Ulrike Gräfin Hoensbroech  01.12.2024

Porträt der Woche

Angst lässt sich lindern

Lisa Strelkowa studiert Psychologie und macht ein Praktikum in einer Tagesklinik

von Brigitte Jähnigen  01.12.2024