München

Filmmusik, Displaced Persons, Seminar

Synagoge und Gemeindezentrum am Jakobsplatz Foto: imago images/Alexander Pohl

Filmmusik

Am Sonntag, 31. Oktober, 17 Uhr, präsentiert das Kulturzentrum der IKG in Kooperation mit dem Kulturprogramm des Zentralrats der Juden in Deutschland im Jüdischen Gemeindezentrum am Jakobsplatz im Rahmen der 12. Jüdischen Filmtage 2021 »The Best of Film Music« mit dem Duo Levinsky & Igor Budinstein. Der Tenor Ilya Levinsky, die Sängerin und Pianistin Alina Levinsky sowie der Geiger Igor Budinstein stellen Filmmelodien vor, die Evergreens wurden. Es wird um schriftliche Anmeldung unter karten@ikg-m.de oder telefonisch unter 089/20 24 00-491 gebeten. Der Nachweis gemäß den 3G-Regeln ist unbedingt mitzubringen. ikg

Displaced Persons

In ihrem Roman Es wird wieder Tag, 2020 bei der Frankfurter Verlagsanstalt erschienen, befasst sich Minka Pradelski mit den Nachkriegsjahren in Deutschland, insbesondere der Situation von jüdischen Displaced Persons. Die Autorin tritt im Rahmen des Themenschwerpunkts »Erinnerung für die Zukunft – Jüdisches Leben in Deutschland« am Donnerstag, 4. November, 19 Uhr, im Einstein 28, Einsteinstraße 28 (am Max-Weber-Platz), auf. Der Eintritt ist frei. Es wird auf Einhaltung der 3G-Regeln geachtet. Eine Anmeldung ist für die Live-Teilnahme, aber auch für das Online-Format notwendig unter www.mvhs.de oder telefonisch unter 089/48006-6239. ikg

Seminar

Micha Brumlik, eine der profiliertesten Stimmen des zeitgenössischen Judentums, hält im Rahmen einer Kurztagung einen Vortrag zur Geschichte des 1920 von Martin Buber und Franz Rosenzweig gegründeten Freien Jüdischen Lehrhauses und stellt darüber hinaus berühmte Referenten der 1920er-Jahre und ausgewählte Texte von Walter Benjamin bis Gershom Scholem vor. Das Seminar im Haus Buchenried am Starnberger See dauert von Donnerstag, 18. November, 16 Uhr, bis Freitag, 19. November, 14 Uhr. Die Teilnahmegebühr inklusive Übernachtung beträgt 120 Euro. Die Online-Anmeldung ist bereits angelaufen unter www.mvhs.de/buchenried (E-Mail: buchenried@mvhs.de, Telefon 08151/96 20-0). ikg

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025

Essen

Vier Tage durch die Stadt

Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter

von Stefan Laurin  09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025