Freiburg

Einvernehmliche Trennung

Rabbiner Avraham Radbil Foto: Stephan Pramme

Rabbiner Avraham Radbil und die Israelitische Gemeinde Freiburg gehen zukünftig getrennte Wege. Es handele sich um eine einvernehmliche Trennung, teilten Rabbiner Radbil und die Freiburger Gemeindevorsitzende Irina Katz der Jüdischen Allgemeinen mit.

»Wir trennen uns ohne Skandale und ohne Sensationen – alles andere sind Spekulationen in den Medien«, sagte Katz in Anspielung auf Medienberichte in der Freiburger Lokalpresse.

Der 29-jährige Rabbiner sagte: »Jede Gemeinde hat ihre Besonderheiten und Schwierigkeiten. Das war in Freiburg nicht anders.« Alles in allem indes hätten die positiven Aspekte jedoch überwogen. Er freue sich nun auf seine neue Aufgabe als Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Osnabrück. Die Freiburger Gemeinde wird bis auf Weiteres von Landesrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, Moshe Flomenmann, betreut. ja

München

Politische Debatte

Zur bevorstehenden Landtagswahl lud die Israelitische Kultusgemeinde führende Vertreter der demokratischen Parteien ein

von Andrea Kästle  23.09.2023

Einblicke

Pausen? Kaum möglich

Rebbetzins haben während der Feiertage viel zu tun – in der Familie und in der Gemeinde

von Christine Schmitt  23.09.2023

Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Ernst Grube

Schon vor der Verleihungszeremonie wurde Grube gratuliert

 22.09.2023

leer

Der Holocaust-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger von Leer

Nachdem er als jüdisches Kind vertrieben wurde, überlebte er die Lager Auschwitz, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen. Jetzt ehrte Leer den 98-Jährigen als regen Mahner der Geschichte

von Karen Miether, Wolfgang Stelljes  22.09.2023

Berlin

Open-Air-Synagoge zu Jom Kippur

Der Grund: Die Gemeinde ist stark gewachsen

 22.09.2023

Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Das Fach-Portal ermöglicht eine komfortable und übergreifende Recherche

 21.09.2023

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023

Jubiläum

Ein Fest für Frankfurt

Prominente Ehrengäste, eine musikalische Zeitreise und Appelle gegen rechts: Vor 75 Jahren entstand die Jüdische Gemeinde der Stadt neu. Nun wurde gefeiert

von Laura Vollmers  21.09.2023