Berlin

Eine wunderbare Gelegenheit

In Berlin mit dabei: Esther Graf aus Mannheim Foto: Marco Limberg

Esther Graf aus Mannheim ist schon sehr gespannt auf den ersten Workshop am Donnerstag, für den sie sich angemeldet hat: »Antizionismus – Die moderne Form des Antisemitismus?«. Von den Gesprächsteilnehmern erhofft sie sich Argumente, um antiisraelischen Äußerungen im Alltag besser begegnen zu können.

Aghet Außerdem will sich die Mannheimerin am Freitag den Film Aghet über den Völkermord an den Armeniern anschauen und den Workshop über Traumatisierungen in der Familie besuchen – keine leichten Themen, aber »die wunderbare Gelegenheit, so viele spannende Gespräche und Diskussionen zu erleben«, gebe es eben nur auf dem Gemeindetag, meint Esther Graf.

Claudia Marcuse aus Hamburg ist zum ersten Mal dabei und erhofft sich – neben einem interessanten Ausflugsprogramm und politischen Diskussionen –, auch neue Leute kennenzulernen. »Ich werde heute Abend zum Speeddating gehen«, sagt Marcuse. Vielleicht werde sie ja eine nette Bekanntschaft machen. Immerhin ist es ja auch das, was den Gemeindetag so lebendig macht. ja

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025