Berlin

»Die ganze Vielfalt und Breite jüdischen Lebens«

Die Schriftstellerin Dana Vowinckel (26) ist die Gewinnerin des bundesweiten Schreibwettbewerbs »L’Chaim: Schreib zum jüdischen Leben in Deutschland!«. Den mit 5000 Euro dotierten ersten Preis erhielt die Autorin am Donnerstagabend im Literaturhaus in Berlin für ihren Text »In my Jewish Bag«, wie die Initiatoren des Wettbewerbs mitteilten. Den mit 3000 Euro dotierten zweiten Preis bekam Dirk Clausmeier für »Willkommen bei den Zuckermanns«, den dritten Preis (1000 Euro) Karoline Kay für »Chai«.

Verliehen wurde der Preis von den Initiatoren, von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne), dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland, Felix Klein, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und dem Sprecher der Initiative kulturelle Integration, Olaf Zimmermann.

beiträge Die für den Wettbewerb eingereichten Beiträge verkörperten »die ganze Vielfalt und Breite jüdischen Lebens in unserer Gesellschaft«, erklärte Roth. »Zugleich zeigen sie eindringlich, dass wir angesichts des von Deutschland begangenen Menschheitsverbrechens der Schoa heute sehr dankbar sein können für die wiedergewonnene Lebendigkeit des Judentums in Deutschland, das es zu schützen und fördern gilt.« Schuster betonte, dass das Judentum mehr sei »als Antisemitismus und Schoa«. Die vielen Texte zum »Jüdischsein« hätten ihn begeistert.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach Veranstalterangaben hatten mehr als 180 Autoren Texte für den Wettbewerb eingereicht. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 12.500 Euro ausgegeben. Der Wettbewerb steht im Zusammenhang mit dem Aktionstag zur Erinnerung an den Anschlag auf die Synagoge in Halle an Jom Kippur 2019. kna

Lesen Sie mehr in der kommenden Ausgabe der Jüdischen Allgemeinen.

Dokumentation

»Es ist nicht die Zeit für ›Ja, aber‹, es ist Zeit für Solidarität«

Die Rede von Zentralratspräsident Josef Schuster bei der großen Berliner Demonstration gegen Judenhass im Wortlaut

 10.12.2023

Sachsen-Anhalt

Synagogen-Neubau in Magdeburg endlich eröffnet

Von der Idee bis zur Einweihung vergingen 24 Jahre

 10.12.2023

Chanukka in Berlin

»Ein Fest der Resilienz«

Trotz vieler Hindernisse stellte Keshet Deutschland mit »Gimme Latkes« eine große Chanukka-Party auf die Beine

von Ralf Balke  10.12.2023

Düsseldorf

Gemeinde gedenkt der Opfer der Hamas mit 1400 Kerzen

Düsseldorf: Jüdische Gemeinde gedenkt der Opfer der Hamas mit 1400 Kerzen

 10.12.2023

Deutschland

Immer mehr Antisemitismus an Schulen und Unis

Die Antisemitismus-Beratungsstelle Ofek bekommt immer mehr Anfragen von Lehrern und Professoren

 10.12.2023

Erinnerung

Guy Stern im Alter von 101 Jahren gestorben

Stern war Holocaust-Überlebender, Weltkriegs-Veteran und ein ausgezeichneter und engagierter Germanist

 10.12.2023

Darmstadt

Ein leerer Stuhl für jede Geisel

Gemeindemitglieder organisierten eine Solidaritätsaktion – und wurden beschimpft

 09.12.2023

Sachsen-Anhalt

Neue Synagoge Magdeburg wird feierlich eröffnet

Der Bau ist Ergebnis jahrzehntelangen Engagements Magdeburger Bürger

 09.12.2023

München

Spenden für Israel

Die WIZO blickt auf ein Jahr mit besonderen Herausforderungen zurück

von Leo Grudenberg  08.12.2023