Wannsee-Konferenz

»Die Erinnerung an die Schoa ist unumgänglich«

Online-Diskussion über Antisemitismus Foto: Screenshot


Hilft das Gedenken an die Schoa im Kampf gegen aktuellen Antisemitismus? Diese Frage stand im Zentrum einer Online-Veranstaltung in der Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz in der vergangenen Woche. Anlass war der 79. Jahrestag der Wannsee-Konferenz am 20. Januar. Zu dem Vortrag mit anschließender Diskussion unter dem Titel »Antisemitismus und Shoah – Zwischen Historisierung und Gegenwartsbezug« hatte Gedenkstättenleiterin Deborah Hartmann ein hochkarätig besetztes Podium eingeladen.

Neben Michael Wildt, Historiker an der Berliner Humboldt-Universität, hatten sich die Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment/OFEK, Marina Chernivsky, und die Journalistin und Projektleiterin am Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau, Eva Gruberová, dazugeschaltet. Der Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus, Samuel Salzborn, beteiligte sich mit einem Grußwort.

Vermittlung »Gedenkstätten wie das Haus der Wannsee-Konferenz befinden sich nicht in einem luftleeren Raum«, sagte Deborah Hartmann zur Einleitung. »Sie wollen und müssen Teil der gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung sein.« Die Frage, inwieweit Gedenkstätten neben der Vermittlung historischer Gegebenheiten auch aktuelle Erscheinungsformen von Juden- und Israelhass thematisieren können und sollten, sei vor diesem Hintergrund essenziell. »Es geht um den Beitrag, den die Gedenkstätten und die historisch-politische Bildungsarbeit leisten können, um unseren Blick für alltägliche Formen von Antisemitismus zu schärfen«, sagte Hartmann. Die 37 Jahre alte Politologin leitet das Haus der Wannsee-Konferenz seit dem 1. Dezember 2020.

Samuel Salzborn erläuterte, dass die Schoa und der Antisemitismus nationalsozialistischer Provenienz nach wie vor wichtige Referenzpunkte in der politischen Bildungsarbeit seien. »Die Grundlage aller heutigen Erscheinungsformen von Antisemitismus ist immer auch eine Nichtaufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit, die in Schuldabwehr und Täter-Opfer-Umkehr mündet«, sagte der Politologe. Das sei auch unterbewusst in politischen Milieus der Fall, die bei ihren antisemitischen Ressentiments keine aktive Referenz an die NS-Vergangenheit machten.

Bildungsarbeit Für Michael Wildt kommt der Bildungsarbeit von Gedenkstätten eine zentrale Funktion im Kampf gegen Antisemitismus zu. »Die Geschichte spielt eine wichtige Rolle«, sagte der Historiker in seinem Vortrag zum Thema »Volksgemeinschaft und Antisemitismus«. »Der Begriff der Volksgemeinschaft, wie er von den Nationalsozialisten zur Ausgrenzung von Juden und anderen Minderheiten verwendet wurde, findet sich bis heute im Vokabular rechtsextremer und neonazistischer Antisemiten«, betonte Wildt.

»Das historische Wissen allein immunisiert nicht gegen antisemitische Ressentiments.«

Eva Gruberová, Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau

Auch für Marina Chernivsky ist der Rückgriff auf die Vergangenheit ein entscheidendes Mittel in der pädagogischen Arbeit. »Die Vergangenheit ist beim Thema Antisemitismus ein ständiger Referenzpunkt«, sagte Chernivsky. Für die Schoa-Überlebenden und viele ihrer Nachkommen seien die historischen Ereignisse tief verankert.

Halle »Wenn es zu Anschlägen wie dem Attentat von Halle kommt, ist die Erinnerung an die Schoa unumgänglich.« Ihrer Ansicht nach bietet die Verbindung von historischem und aktuellem Antisemitismus eine Chance für die Bildungsarbeit, da sie die »emotionale und biografische Distanz junger Menschen« zur Schoa aufbreche.

Auf die Grenzen der Aufklärungsarbeit von Gedenkstätten ging Eva Gruberová ein. »Das historische Wissen allein immunisiert nicht gegen antisemitische Ressentiments«, sagte die langjährige Mitarbeiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau. Vielmehr komme es bei Gedenkstättenfahrten von Schulklassen auf die inhaltliche Nachbereitung an.

»Damit es nicht nur um das Auswendiglernen historischer Fakten geht, liegt es auch an den Lehrkräften, den Besuch eines originalen NS-Täterorts mit einem emotionalen Zugang zu verknüpfen.« Gruberová zufolge ist daher auch die Schule der wichtigste Ort im Kampf gegen den Antisemitismus.

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Hamburg

»Our Turn«: Zentralrat und ZWST veranstalten Jugendkongress 2025

Den Teilnehmern sollen »Methoden, Chancen und Vorbilder« gezeigt werden, mit denen sie sich selbst verwirklichen können sollen

von Imanuel Marcus  11.12.2024

Magdeburg

Sachsen-Anhalt setzt Förderung jüdischer Einrichtungen fort

Die Projektauswahl wird vom Beirat für jüdisches Leben begleitet

 11.12.2024

Interview

»Damit ihr Schicksal nicht vergessen wird«

Die Schauspielerin Uschi Glas setzt sich für die Befreiung der israelischen Geiseln ein. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Solidarität und Gegenwind

von Louis Lewitan  11.12.2024

Stuttgart

Opfer eines Schauprozesses

Nach fast drei Jahrzehnten Stillstand wurde nun ein Platz eingeweiht, der Joseph Süß Oppenheimer gewidmet ist

von Brigitte Jähnigen  10.12.2024

Esslingen

Antike Graffiti

Der Künstler Tuvia ben Avraham beschreibt das Judentum anhand uralter Buchstaben – und jeder darf mitmachen

von Valentin Schmid  09.12.2024

Berlin

Campus mit Kita und Café

Noch bis zum 10. Dezember können Architekten ihre Entwürfe für den Neubau an der Synagoge Fraenkelufer einreichen

von Christine Schmitt  09.12.2024

München

Mit Erfahrung zum Erfolg

Die Spieler des Schachklubs der IKG gehören zu den stärksten in Bayern – allen voran Leonid Volshanik

von Vivian Rosen  09.12.2024

Bundestag

Zentralrat der Juden schlägt Maßnahmen für Schutz jüdischen Lebens vor

Was der jüdische Dachverband von den Parteien mit Blick auf die Neuwahlen erwartet

 09.12.2024