Schalom Aleikum

Dialog-Projekt jetzt digital

Das jüdisch-muslimische Dialogprojekt des Zentralrats der Juden in Deutschland »Schalom Aleikum« geht wegen der Corona-Krise vorerst digital weiter.

Am Mittwochabend, 22. April, 19 Uhr, findet ein erstes Gespräch mit jüdischen und muslimischen Journalisten auf Facebook und YouTube statt. Es steht unter dem Motto »Good News«.

erfahrungen Linda Rachel Sabiers, Hatice Kahraman, Canan Topçu und Filipp Piatov diskutieren unter anderem über Hate Speech, Fake News sowie über persönliche und berufliche Erfahrungen als jüdische und muslimische Journalisten.

Die Gesprächsrunde wird von Shelly Kupferberg moderiert. Zuschauerfragen können über Facebook oder per Mail (Zuschauerfragen@zentralratderjuden.de) gestellt werden.  ja

https://www.facebook.com/schalomaleikum/
https://www.youtube.com/watch?v=8a2SBBj67C0

Moses-Mendelssohn-Zentrum

Neues Netzwerk-Portal »Jüdische Geschichte online« gestartet

Das Fach-Portal ermöglicht eine komfortable und übergreifende Recherche

 21.09.2023

Invictus Games

General trifft Fallschirmjäger

Kurz vor Abschluss der Wettkämpfe fand ein besonderes Training statt

von Annette Kanis  21.09.2023

Interview

»Es hat mich enorm berührt«

Ingo Gerhartz über die Invictus Games

von Annette Kanis  21.09.2023

Jubiläum

Ein Fest für Frankfurt

Prominente Ehrengäste, eine musikalische Zeitreise und Appelle gegen rechts: Vor 75 Jahren entstand die Jüdische Gemeinde der Stadt neu. Nun wurde gefeiert

von Laura Vollmers  21.09.2023

Erfurt

Der Titel ist geschafft

Die jüdischen Stätten aus dem Mittelalter gehören jetzt zum UNESCO-Weltkulturerbe

von Mirjam Stein  21.09.2023

Thüringen

»Eine Stärkung jüdischen Lebens«

Reinhard Schramm über die UNESCO-Ehrung der jüdischen Stätten in Erfurt als Weltkulturerbe

von Christine Schmitt  21.09.2023

Sachsen-Anhalt

Jüdischer Kalender veröffentlicht

Ministerpräsident Haseloff ist froh über die bevorstehende Fertigstellung zweier Synagogen

 19.09.2023

Hamburg

Jüdische Gemeinde bekommt Grundstück zurück

Die Bornplatzsynagoge war das größte jüdische Gotteshaus Norddeutschlands. Der Wiederaufbau rückt näher

 19.09.2023

Porträt der Woche

Mathematik als Sprache

David Seldner entwickelte Programme für den geplanten schnellsten Rechner der Welt

von Gerhard Haase-Hindenberg  18.09.2023