Fussball

DFB empfängt Israel

Thomas Müller setzt sich gegen drei Israelis durch: Szene aus dem U21-Länderspiel Deutschland-Israel im Oktober 2009, das 0:0 endete Foto: imago

Am 1. Juni 2012 trifft in Leipzig die deutsche Fußballnationalmannschaft auf die israelische Auswahl. Für die DFB-Elf von Trainer Jogi Löw wird es das letzte Vorbereitungsspiel vor der Europameisterschaft in der Ukraine und Polen sein. Für die EM, die vom 8. Juni bis 1. Juli dauert, konnte sich Israel nicht qualifizieren. Jogi Löw erklärte, Israel sei ein »reizvoller Gegner«. Der Bundestrainer erinnerte daran, dass sich die von dem Franzosen Luis Fernández trainierte Mannschaft »in den vergangenen Jahren kontinuierlich verbessert« habe.

qualifikation Israel hatte nur knapp die EM-Qualifikation verpasst. Erst nach einer 1:3-Niederlage in Zagreb gegen Kroatien im September war die Hoffnung, erstmals an einer EM teilzunehmen, vorbei. Nun konzentriert sich die Mannschaft auf die Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien, wo sie sich gegen Portugal, Russland, Nordirland, Aserbaidschan und Luxemburg durchsetzen muss. Israel hat erst ein einziges Mal, im Jahr 1970, an einer Fußbal-WM teilgenommen.

Das Spiel in Leipzig ist erst die vierte Begegnung der A-Nationalmannschaften beider Länder. Das erste Spiel gewann Deutschland im März 1987 mit 2:0 in Tel Aviv, das zweite zehn Jahre später mit 1:0, gleichfalls in Tel Aviv. Im Februar 2002 fügte die DFB-Elf mit einem 7:1-Erfolg in Kaiserslautern Israel die bislang höchste Länderspiel-Niederlage seiner Fußballgeschichte zu.

juniorinnen Der letzte fußballerische Kontakt zwischen Deutschland und Israel fand erst vor wenigen Tagen statt: Eine gemischte Auswahl der deutschen U 16- und U 17-Juniorinnen konnte am vergangenen Donnerstag gegen die israelische U 19-Auswahl mit 6:0 gewinnen.

Auch im Männerfußball gab es im Dezember ein Aufeinandertreffen: Die deutschen U 18-Junioren, die von dem 1996er-Europameister Christian Ziege trainiert werden, konnten im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers in Israel gegen Portugal (2:1) und gegen Japan (2:0) gewinnen. Aber das Spiel gegen Gastgeber Israel ging im neuen Stadion von Petah Tikwa im Süden Israels mit 1:2 verloren.

yad vashem Zum Besuchsprogramm der DFB-Elf gehörte ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Die Delegation, die von Ex-Nationalspieler Marco Bode begleitet wurde, wurde in kleinen Gruppen durch die Ausstellung geführt. (ja)

Berlin

Mann reißt israelische Flagge vor Synagoge ab

Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen Hausfriedensbruch

 13.08.2025

Tu beAw

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  12.08.2025

Porträt

Tragischer Macher

Heute vor 100 Jahren wurde Werner Nachmann geboren. Viele Jahre lang prägte er das deutsche Nachkriegsjudentum. In Erinnerung bleibt er allerdings für etwas anderes

von Michael Brenner  12.08.2025

Berlin

Amnon Barzel im Alter von 90 Jahren verstorben

Von 1994 bis 1997 leitete Barzel die Abteilung Jüdisches Museum im damaligen Berlin Museum. Er setzte sich für dessen rechtliche Eigenständigkeit ein.

 12.08.2025

Erinnerungszeichen

Schicksal und Gedenken

Auszubildende von »Münchner Wohnen« recherchieren in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat Biografien

von Luis Gruhler  11.08.2025

Mannheim

»Ich wurde behandelt wie ein Täter«

Ein Palästina-Aktivist attackierte Benny Salz, den früheren Gemeindevorsitzenden, vor den Augen der Polizei

von Ralf Balke  11.08.2025

Berlin

Wegen israelischer Zeitung beleidigt

In einem Bus auf der Linie M19 wurde am Freitag ein Passagier angriffen, weil er eine israelische Zeitung auf dem Handy las

 11.08.2025 Aktualisiert

München

Eine zweite Familie

Vor anderthalb Jahren wurde die Zaidman Seniorenresidenz eröffnet – mittlerweile hat sie sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt

von Luis Gruhler  10.08.2025

Berlin

Expressionisten in der jüdischen Galerie

Teilnehmer des Kunstateliers Omanut präsentieren ihre Werke – inspiriert von einem Besuch im Brücke-Museum

von Alicia Rust  10.08.2025