Online-Angebote

Der Rabbi grillt per Zoom

Zu Lag BaOmer kommt Fleisch auf den Grill. Foto: Thinkstock

Lag BaOmer markiert den 33. Tag der Omerzeit zwischen Pessach und Schawuot. Laut Überlieferung hörte genau an diesem Tag eine Epidemie auf, in der zuvor rund 24.000 Schüler des berühmten Rabbi Akiva starben.

»Dieser freudige Tag wurde schon immer bunt gefeiert. Ursprünglich mit großen Lagerfeuern und Bogenschießen im Heiligen Land, später mit Picknick im modernen Israel, mit großen Kinderparaden, Grillfesten und Konzerten in vielen jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt«, schrieb Rabbiner Elischa Portnoy 2020 in der Jüdischen Allgemeinen.

Damals mussten sämtliche Feste und Veranstaltungen ausfallen. Auch im zweiten Jahr der Pandemie können an Lag BaOmer, das diesmal auf Donnerstag, den 30. April fällt, keine Feierlichkeiten stattfinden. Einige Gemeinden lassen sich von der Situation nicht entmutigen und verlegen das Fest ins Digitale.

KOCHSHOW Die Jüdische Gemeinde Frankfurt lädt am Sonntag zu einer Online-Kochshow mit Rabbiner Julian-Chaim Soussan und dem Gastronomen Ofer Ben-Shimon ein.

In der Ankündigung heißt es: »Während Rabbiner Soussan und Ofer Ben-Shimon fleißig mit Ihnen per Zoom frittieren, pürieren und grillen, erfahren Sie interessante Geschichten über Lag BaOmer.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach der noch bis zum 28. April möglichen Anmeldung unter lagbaomer@jg-ffm.de erhalten Interessenten eine Zutatenliste und die Rezepte. Die Veranstaltung beginnt am 2. Mai um 17 Uhr.

MENÜ Chabad Lubawitsch Düsseldorf bietet am Donnerstag einen »Lag BaOmer BBQ To Go« an. Von 17 bis 19 Uhr kann am Düsseldorfer Chabad-Zentrum gegen fünf Euro ein kleines Menü abgeholt werden: Sandwich mit gegrillter Hähnchenbrust oder mit gegrilltem Kebab, israelischer Salat, Techina, Pommes Frites und Dips.

Eine Anmeldung ist bis zum 28. April auf der Webseite von Chabad Lubawitsch Düsseldorf möglich.

Für Freitag um 15 Uhr hat Chabad Düsseldorf überdies ein Online-Kinderprogramm angekündigt, das laut Facebook-Ankündigung eine Filmvorführung, ein »Kahoot«-Spiel mit Preisen sowie eine Live-Tombola umfasst. ja

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025

Solidarität

»Israel kann auf uns zählen«

Wie die Israelitische Kultusgemeinde mit Spenden den Menschen vor Ort konkret helfen will

von Vivian Rosen  13.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Frankfurt am Main

Rabbinerin: Zentralrat hat Öffnung des Judentums begleitet

Elisa Klapheck spricht in Zusammenhang mit der jüdischen Dachorganisation von einer »Stimme, die auf höchster politischer Ebene ernst genommen wird«

 11.07.2025

Maccabiah

Zusammen sportlich

Trotz der Verschiebung der Spiele auf 2026 überwog auf dem Pre-Camp in Berlin Optimismus

von Frank Toebs  10.07.2025

Street Food Festival

Sich einmal um die Welt essen

Tausende besuchten das Fest im Hof der Synagoge Oranienburger Straße in Berlin

von Helmut Kuhn  10.07.2025

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025