EMG 2015

Der Ball rollt schon

7:1 endete das Spiel Australien gegen Finnland. Foto: Gregor Zielke

Nur wenige Stunden vor der Eröffnung der European Maccabi Games 2015 Dienstagabend in der Waldbühne haben auf den Sportplätzen rund um das Berliner Olympiastadion bereits die ersten Wettkämpfe begonnen. Auf dem Programm standen Begegnungen im Hockey und im Futsal.

Während auf einigen Plätzen noch lockere Trainingsspiele liefen, wurde es im Horst-Korber-Sportzentrum am frühen Morgen schon ernst für die Futsal-Spieler – ab 8.30 Uhr rollte der Ball über das Parkett.

Champions »Das ist wirklich eine grausame Uhrzeit«, sagte Jordan Mundell, Flügelspieler der Australier. »Heute Morgen hatten wir kaum Zeit, unsere Cornflakes zu frühstücken, schon um 6 Uhr ist unser Bus im Estrel abgefahren«. Die amtierenden Makkabi-Champions konnten sich in ihrem ersten Spiel aber dennoch gegen die finnischen Herausforderer durchsetzen.

7:1 gewannen die Aussies das erste Spiel der EMG, unter anderem durch einen sehenswerten Treffer von Jordan Mundell, den er lässig zum 3:0 in die kurze Ecke schlenzte.

Auch im Hockey-Stadion ging es schon ums Ganze. Den Auftakt machten die Damen aus den Niederlanden und Argentinien. Gewohnt enthusiastisch angefeuert von anderen Sportlern in Oranje, konnten die Niederländerinnen das Spiel mit 3:0 für sich entscheiden.

Sehr zur Enttäuschung der argentinischen Kapitänin Catalina Brown: »Wir hätten das Spiel locker gewinnen können, aber hatten einfach Pech. Die Holländerinnen dagegen haben drei gute Chancen und machen alle drei auch rein«. Die junge Hockey-Spielerin, wird heute Abend bei der Eröffnung die Fahne der argentinischen Delegation tragen.

Quizmaster Für die deutschen Hockey-Teams stehen am ersten Tag gleich zwei echte Kracher auf dem Programm. Die Herren spielen gegen Israel, während die Damen nachmittags gegen die USA antreten müssen. Mit von der Partie ist auch Gert Rosenthal, Sohn des Quizmasters Hans Rosenthal.

Auf dem Weg zur Eröffnung am Montag erzählte der 57-Jährige entspannt, seine Männermannschaft, in der er als »rechter oder linker Verteidiger« spiele, habe 4:0 gegen Israel gewonnen. »Es war knapper als es sich anhört«, sagte Rosenthal. Als es kurz vor Ende des zweiten Viertels 2 zu 0 stand hätte es mit einem Gegentor schnell kippen können. »Wir haben lange Zeit nur gesehen, dass wir gut verteidigen.« Immerhin, der erste Sieg ist geschafft. So kann es weiter gehen!

Porträt der Woche

»Musik war meine Therapie«

Hagar Sharvit konnte durch Singen ihre Schüchternheit überwinden

von Alicia Rust  15.07.2025

Berlin

Gericht vertagt Verhandlung über Lahav Shapiras Klage gegen Freie Universität

Warum die Anwältin des jüdischen Studenten die Entscheidung der Richter trotzdem als großen Erfolg wertet. Die Hintergründe

 15.07.2025 Aktualisiert

Andenken

Berliner SPD: Straße oder Platz nach Margot Friedländer benennen

Margot Friedländer gehörte zu den bekanntesten Zeitzeugen der Verbrechen der Nationalsozialisten. Für ihr unermüdliches Wirken will die Berliner SPD die im Mai gestorbene Holocaust-Überlebende nun sichtbar ehren

 15.07.2025

Bonn

Schoa-Überlebende und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie war die »Cellistin von Auschwitz« - und später eine engagierte Zeitzeugin, die etwa vor Schülern über ihre Erlebnisse unter dem NS-Regime sprach. Jetzt feiert sie einen besonderen Geburtstag

von Leticia Witte  15.07.2025

Würdigung

Er legte den Grundstein

Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern

von Ellen Presser  14.07.2025

München

Im Herzen ist sie immer ein »Münchner Kindl« geblieben

Seit 40 Jahren ist Charlotte Knobloch Präsidentin der IKG München. Sie hat eine Ära geprägt und das Judentum wieder in die Mitte der Gesellschaft gerückt

von Christiane Ried  14.07.2025

Jubiläum

Münchner Kultusgemeinde feiert Wiedergründung vor 80 Jahren

Zum Festakt werden prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet

 14.07.2025

Berliner Ensemble

Hommage an Margot Friedländer

Mit einem besonderen Abend erinnerte das Berliner Ensemble an die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende. Pianist Igor Levit trat mit hochkarätigen Gästen auf

 14.07.2025

Reisen

Die schönste Zeit

Rom, Balkonien, Tel Aviv: Hier erzählen Gemeindemitglieder, an welche Urlaube sie sich besonders gern erinnern

von Christine Schmitt, Katrin Richter  13.07.2025