Norderstedt

Das starke Band der Sympathie

»Kommen Sie, tanzen Sie mit uns!« Und sie trauten sich. Allerdings nur die Frauen. »Ich bin von den norddeutschen Männern ziemlich enttäuscht«, meinte Matti Goldschmidt. Der israelische Tanzlehrer lud auf dem großen Israelfest auf der Landesgartenschau Norderstedt Mitte Juli zu israelischen Tänzen ein.

Kaum hatte er eine Runde beendet, erklang im Bustan, dem biblischen Wein- und Obstgarten des Vereins »Chaverim – Freundschaft mit Israel« Klesmermusik. Das Trio Mischpoke mischte die Besucher mit jiddischen Weisen auf. Zur Zugabe Hava Nagila wagten dann auch die Besucher ein Tänzchen.

Vertreter Israelische Institutionen und Unternehmen wie die israelische Botschaft Berlin, der Jüdische Nationalfonds (JNF-KKL), ein Tourismusbüro, ein Weinimport, die Firma Netafim für innovative Bewässerung und viele andere informierten über ihre Dienstleistungen und Angebote.

»Wir hatten viel interessiertes Publikum«, sagte Hans-Henning Lentz von Netafim. Auch Schaul Chorev vom Jüdischen Nationalfonds, der den Verein Chaverim beim Aufbau des Norderstedt-Waldes in Israel berät, bestätigte: »Wir sind sehr zufrieden, denn die Menschen haben sich gern informiert.«

Bei einem Empfang lobte Emmanuel Nahshon, Gesandter der israelischen Botschaft Berlin, ausdrücklich das große Engagement des Norderstedter Kulturträgers Chaverim: »Der Bustan repräsentiert die Vielfalt Israels, und die verschiedenen Pflanzen kreieren eine wunderbare Harmonie.«

Knut Peters, Pressesprecher der Landesregierung Schleswig-Holstein, verwies darauf, dass es zwischen keinen Staaten so enge Beziehungen gebe wie zwischen Israel und Deutschland. »Ein Teil dieses Fundaments ist der Verein hier in Norderstedt«, sagte Peters.

Mit dem Konzert des israelischen Duos Daniela und Ben Spector auf der Waldbühne der Landesgartenschau klang ein harmonisches Israelfest stimmig aus. »Wir freuen uns über das intensive Interesse, das uns heute entgegengebracht worden ist«, sagte Vorsitzende Heike Linde-Lembke. Und das auch, weil der Verein mit Ende der Landesgartenschau den Norderstedt-Wald im Wald der deutschen Länder mit 5.000 Bäumen zu vollenden, ein erhebliches Stück nähergekommen ist. ja

Ehrung

Avital Ben-Chorin bekommt eigenen Platz

Die 2017 verstorbene Publizistin wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden

 24.03.2023

WIZO

Ein voller Erfolg

Bei der Spenden-Gala »One Night for Children« wurden zahlreiche Patenschaften für israelische Kinder in Not geschlossen

von Stefanie Witterauf  24.03.2023

Mainz

Restaurierungsarbeiten auf dem Judensand beginnen

Im Jahr 2021 war der Friedhof von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen worden

 24.03.2023

Berlin

Knochenfunde aus NS-»Forschungszwecken« beigesetzt

An der Zeremonie nahmen auch Vertreter des Zentralrats der Juden und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma teil

 23.03.2023

Hamburg

Ein Abend für Ralph Giordano

Freunde ehrten den Mahner gegen Antisemitismus und Fremdenhass zu seinem 100. Geburtstag

von Heike Linde-Lembke  23.03.2023

JSUD

»Wir fordern Mitbestimmung«

Anna Staroselski über pragmatische Politik, die junge jüdische Generation und ihre zu Ende gehende Amtszeit als Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland

von Joshua Schultheis  23.03.2023

Zeitzeugin

Auftakt mit Margot Friedländer

Die Schoa-Überlebende las zum Beginn der Gesprächsreihe vor Schülerinnen und Schülern im Bundesfinanzministerium – eröffnet wurde die Veranstaltung von Christian Lindner

 22.03.2023

Pantomime

Von der Kunst der Stille

Eine Ausstellung im Jüdischen Gemeindezentrum zeigt Fotografien über Marcel Marceau

von Stefanie Witterauf  22.03.2023

Interview

»Es war ein Schock«

An Ora Avitals Tür wurde ein Hakenkreuz geschmiert. Angst will sich die israelische Künstlerin aber nicht machen lassen

von Imanuel Marcus  20.03.2023