Rostock

Das Double geholt

So sehen Sieger aus: Die Makkabäer aus Rostock gewannen zum zweiten Mal in Folge den Deutschlandpokal im Mannschafts-Säbelfechten. Foto: PR

Mit einem großen Erfolg in der Tasche ist die Säbelmannschaft für die European Maccabi Games (EMG) vom 29. Juli bis 7. August in Budapest gut gerüstet. Konstantin Boyko, Alexander Medowoi, Ruslan Satschkow und Sebastian Gadow gewannen zum zweiten Mal in Folge den Deutschlandpokal im Mannschafts-Säbelfechten. Dabei setzten sie sich gegen 31 Teams aus Deutschland durch und gewannen am 1. Juni in Alsfeld im Finale der letzten acht alle Gefechte.

Entsprechend euphorisch fiel auch die Resonanz aus. Trainer Alexander Bondar, der vor Kurzem auch zum Bundestrainer der Fechter ernannt worden ist, freut sich sehr über den Sieg. »Im vergangenen Jahr haben alle gesagt, dass wir Glück hatten. In diesem Jahr haben wir gezeigt, dass es nicht nur Glück, sondern Können war«, sagte er der Jüdischen Allgemeinen. Nun hofft er, im nächsten Jahr das Triple beim Deutschlandpokal gewinnen zu können.

Makkabi Deutschland gratulierte den Rostockern.

EMG Makkabi Deutschland gratulierte den Rostockern und schrieb auf Facebook: »Liebe Rostocker, die Makkabi-Familie ist stolz auf euch! Wir freuen uns, dass die deutschen Meister Makkabi Deutschland auch bald bei den EMGs in Budapest vertreten werden.«

»Orkan Makkabi fegt die Gegner von der Planche«, beschrieb Maccabi Rostock seine Leistung gegen Gegner wie den TV Alsfeld und den TSV Weilheim. Der Finalgegner hieß schließlich FSV Mülheim, den die Mannschaft von Trainer Alexander Bondar mit 45:26 Punkten deutlich schlug. Der Deutschlandpokal ist nach Angaben des deutschen Fechterbundes die größte fechtsportliche Veranstaltung in Deutschland.

Auf die EMG in Budapest freut sich Bondar schon sehr. »Unsere Mannschaft ist bestens in Form und im besten Alter«, sagt er. Die ungarische Fechtmannschaft sieht Bondar auch als einen der Hauptkonkurrenten für die deutschen Fechter. Als ernsthafte Gegner sieht der Bundestrainer auch die Mannschaft aus den USA. »Aber wir sind bestens vorbereitet. Es wird eine großartige Veranstaltung«, ist sich Bondar sicher.  ja

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Engagement

Verantwortung übernehmen

Erstmals wurde der Fritz-Neuland-Gedächtnispreis verliehen. Die Auszeichnung erhielten der Jurist Andreas Franck und die AG PRIOX der bayerischen Polizei

von Luis Gruhler  09.07.2025

Deutsch-Israelischer Freiwilligendienst

»Wir müssen gewachsene Strukturen erhalten«

ZWST-Projektleiter Erik Erenbourg über ein besonderes Jubiläum, fehlende Freiwillige aus Deutschland und einen neuen Jahrgang

von Christine Schmitt  09.07.2025

Essen

Vier Tage durch die Stadt

Der Verein Kibbuz Zentrum für Kunst, Kultur und Bildung führte 20 Jugendliche einer Gesamtschule an jüdische Orte. Die Reaktionen überraschten den Projektleiter

von Stefan Laurin  09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Magdeburg

Staatsvertrag zur Sicherheit jüdischer Gemeinden geändert

Die Änderung sei durch den Neubau der Synagogen in Magdeburg und Dessau-Roßlau vor rund zwei Jahren sowie durch zu erwartende Kostensteigerungen notwendig geworden

 09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Mittelfranken

Archäologen entdecken erste Synagoge Rothenburgs wieder

Erst zerstört, dann vergessen, jetzt zurück im Stadtbild: Die erste Synagoge von Rothenburg ob der Tauber ist durch einen Zufall wiederentdeckt worden. Ihre Überreste liegen aber an anderer Stelle als vermutet

von Hannah Krewer  08.07.2025

Biografie

»Traut euch, Fragen zu stellen«

Auch mit 93 Jahren spricht die Schoa-Überlebende Eva Szepesi vor Schülern. Nun hat sie ein Bilderbuch über ihre Geschichte veröffentlicht

von Alicia Rust  06.07.2025