Rostock

Das Double geholt

So sehen Sieger aus: Die Makkabäer aus Rostock gewannen zum zweiten Mal in Folge den Deutschlandpokal im Mannschafts-Säbelfechten. Foto: PR

Mit einem großen Erfolg in der Tasche ist die Säbelmannschaft für die European Maccabi Games (EMG) vom 29. Juli bis 7. August in Budapest gut gerüstet. Konstantin Boyko, Alexander Medowoi, Ruslan Satschkow und Sebastian Gadow gewannen zum zweiten Mal in Folge den Deutschlandpokal im Mannschafts-Säbelfechten. Dabei setzten sie sich gegen 31 Teams aus Deutschland durch und gewannen am 1. Juni in Alsfeld im Finale der letzten acht alle Gefechte.

Entsprechend euphorisch fiel auch die Resonanz aus. Trainer Alexander Bondar, der vor Kurzem auch zum Bundestrainer der Fechter ernannt worden ist, freut sich sehr über den Sieg. »Im vergangenen Jahr haben alle gesagt, dass wir Glück hatten. In diesem Jahr haben wir gezeigt, dass es nicht nur Glück, sondern Können war«, sagte er der Jüdischen Allgemeinen. Nun hofft er, im nächsten Jahr das Triple beim Deutschlandpokal gewinnen zu können.

Makkabi Deutschland gratulierte den Rostockern.

EMG Makkabi Deutschland gratulierte den Rostockern und schrieb auf Facebook: »Liebe Rostocker, die Makkabi-Familie ist stolz auf euch! Wir freuen uns, dass die deutschen Meister Makkabi Deutschland auch bald bei den EMGs in Budapest vertreten werden.«

»Orkan Makkabi fegt die Gegner von der Planche«, beschrieb Maccabi Rostock seine Leistung gegen Gegner wie den TV Alsfeld und den TSV Weilheim. Der Finalgegner hieß schließlich FSV Mülheim, den die Mannschaft von Trainer Alexander Bondar mit 45:26 Punkten deutlich schlug. Der Deutschlandpokal ist nach Angaben des deutschen Fechterbundes die größte fechtsportliche Veranstaltung in Deutschland.

Auf die EMG in Budapest freut sich Bondar schon sehr. »Unsere Mannschaft ist bestens in Form und im besten Alter«, sagt er. Die ungarische Fechtmannschaft sieht Bondar auch als einen der Hauptkonkurrenten für die deutschen Fechter. Als ernsthafte Gegner sieht der Bundestrainer auch die Mannschaft aus den USA. »Aber wir sind bestens vorbereitet. Es wird eine großartige Veranstaltung«, ist sich Bondar sicher.  ja

Interview

»Es war ein Schock«

An Ora Avitals Tür wurde ein Hakenkreuz geschmiert. Angst will sich die israelische Künstlerin aus Mönchengladbach aber nicht machen lassen

von Imanuel Marcus  20.03.2023

Filmdebüt

Auf der Suche

In der Dokumentation »Liebe Angst« verarbeitet Kim Seligsohn die Geschichte ihrer Familie

von Alicia Rust  19.03.2023

Porträt der Woche

Mit Leib und Seele

Laura Goldfarb ist Schauspielerin und fand als Sexual- und Paartherapeutin eine neue Berufung

von Christine Schmitt  19.03.2023

Thüringen

Jüdische Landesgemeinde bekommt mehr Geld vom Land

Eine feste Summe für die jüdische Kulturarbeit ist Teil der Vereinbarung

von Matthias Thüsing  17.03.2023

Foto-Reportage

»Wir haben kein anderes Land«

Vor dem Brandenburger Tor demonstrierten am Donnerstag mehrere hundert Menschen gegen den israelischen Premier

von Joshua Schultheis  16.03.2023

Berlin

Hilfe für Geflüchtete

Wie die Gemeinde Kahal Adass Jisroel ukrainische Familien ganz praktisch beim Ankommen unterstützt

von Elke Wittich  16.03.2023

Potsdam

Die anderen Juden?

Das Mini-Festival »Jüdische Ossis« thematisierte ein selten besprochenes Kapitel deutscher Zeitgeschichte

von Alicia Rust  19.03.2023 Aktualisiert

Umfrage

Sorge um Israel

Was Jüdinnen und Juden in Deutschland über die politische Situation denken

von Christine Schmitt, Joshua Schultheis  16.03.2023

Hamburg

Von einem, der sich freischwimmt

Gabriel Herlich ist in jüdischen Gemeinden aufgewachsen. Nun hat er ein Buch aus Sicht eines Rechtsradikalen geschrieben

von Heike Linde-Lembke  14.03.2023