Berlin

Chanukka-Lichter in der CDU-Parteizentrale

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak (li.) beim Lichterzünden im Konrad-Adenauer-Haus Foto: CDU / Marcel Meister

Der Generalsekretär der CDU, Paul Ziemiak, hat am Dienstag Lichter an der Chanukkia in der Berliner Parteizentrale, dem Konrad-Adenauer-Haus, gezündet.

»Ich bin glücklich und auch stolz darauf, dass in diesem Jahr die Lichter des Chanukka-Leuchters in unserer Parteizentrale erleuchten«, sagte Ziemiak. Der Schutz und die Förderung jüdischen Lebens sei für die CDU kein Lippenbekenntnis.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

SICHTBARKEIT »Daher ist es uns ein Herzensanliegen – auch außerhalb unserer alljährlichen jüdischen Aktionswoche – ein Zeichen zu setzen, dass jüdisches Leben nicht nur zu Deutschland gehört, sondern ein lebendiger und sichtbarer Teil unserer Gesellschaft ist«, sagte der CDU-Generalsekretär weiter.

Eigenen Angaben zufolge ist die CDU die einzige Partei, die einen Chanukka-Leuchter in ihrer Bundesgeschäftsstelle aufgestellt hat. ja

Portät der Woche

Blick in die Seele

Alisa Goldman ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet im Jüdischen Krankenhaus in Berlin

von Gerhard Haase-Hindenberg  04.06.2023

JLEV

Ein volles Programm

Der Vorstand des neuen liberal-egalitären Verbandes arbeitet an einem umfangreichen Angebot

von Christine Schmitt  04.06.2023

Frankfurt

Ein »Mentsch« mit Verstand

Der Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80 Jahre alt. Eine Würdigung von FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube

von Jürgen Kaube  03.06.2023

Gratulation

Meister der geschliffenen Worte

Der Frankfurter Gemeindevorsitzende und Architekt Salomon Korn wird 80. Ein Grußwort des Zentralratspräsidenten

von Josef Schuster  03.06.2023

Berlin

Historischer Sieg: Makkabi zieht in den DFB-Pokal ein

Der jüdische Fußballverein setzt sich im Landespokal in einem dramatischen Spiel gegen Sparta Lichtenberg durch

 03.06.2023

Abitur

Noten und Streiche

An immer mehr jüdischen Schulen kann die Hochschulreife erlangt werden

von Christine Schmitt  02.06.2023

Frankfurt

»Schweigen bedeutet Zustimmung«

Zahlreiche Menschen demonstrierten gegen das umstrittene Konzert von Roger Waters

von Pascal Beck  02.06.2023

Kino

Schau mal Rhein

In Düsseldorf zeigt das Paul-Spiegel-Filmfestival »Jüdische Welten« bis zum 11. Juni acht Beiträge

von Katrin Richter  02.06.2023

Geschichte und Gegenwart

Jüdisches Museum Berlin tourt mit Bus durch Niedersachsen

»Jeder Schüler und jede Schülerin sollte mindestens einmal das Jüdische Museum besucht haben«, so Direktorin Hetty Berg

 30.05.2023