Dialog

Bündnis für jüdisch-muslimische Beziehungen gestartet

Foto: Thinkstock

Das »Heidelberger Bündnis für jüdisch-muslimische Beziehungen« hat am Mittwoch seine Arbeit aufgenommen. Die Initiative sieht sich laut Mitteilung als bundesweit einzigartige Plattform, die in Kultur, Wissenschaftskommunikation und Bildungsarbeit hineinwirken will.

Als Formate geplant sind jüdisch-muslimische Kulturtage in Heidelberg, der Podcast »Mekka und Jerusalem« sowie »Bildungsbausteine jüdisch-muslimischer Beziehungen«, die in der Lehrerausbildung zum Einsatz kommen.

träger Gefördert wird das Bündnis von der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«, Träger sind »Teilseiend e.V. – Muslimische Akademie Heidelberg«, die Hochschule für Jüdische Studien, die Pädagogische Hochschule, der Karlstorbahnhof sowie die Stadt Heidelberg.

Der Oberbürgermeister der Stadt, Eckart Würzner (parteilos), sieht es als Aufgabe des Bündnisses, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus zu begegnen. epd

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023

Bornplatzsynagoge

Hamburg gibt Jüdischer Gemeinde Grundstück zurück

Gemeindechef: Der heutige Tag zeigt, dass Unrecht nicht siegt und das jüdische Hamburg eine Zukunft hat

 27.09.2023

Berlin

Herausragendes Engagement

Bürgermeister Kai Wegner ehrt Petra und Franz Michalski mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik

 27.09.2023

Halle

Gedenken am Jahrestag des Anschlags auf Synagoge

Es soll eine Schweigeminute geben - sowie ein Gebet für die Opfer

 27.09.2023

Hamburg

Scheinbare Gegensätze verbinden

Wie jüdische Biografien in der Reihe »Bridging the Gap« in Kunst umgesetzt werden

von Heike Linde-Lembke  27.09.2023