Leer

Besuch vom Bundespräsidenten

Albrecht Weinberg empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Gattin Elke Büdenbender in Leer Foto: Privat

Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende den 100-jährigen Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg besucht. »Ich habe mich sehr gefreut und fühlte mich geehrt«, sagte Weinberg. Sie hätten zusammen ostfriesischen Tee getrunken und sich angeregt unterhalten - auch über die Rückgabe seines Bundesverdienstkreuzes Anfang des Jahres.

Aus Protest gegen das Vorgehen der CDU-Fraktion, die im Bundestag Ende Januar einen Antrag zur Migrationspolitik vor allem mit Stimmen der AfD verabschieden konnte, hatte Weinberg angekündigt, die Auszeichnung zurückgegeben. Daraufhin hatte ihn der Bundespräsident nach Berlin eingeladen, was für den damals 99-Jährigen zu anstrengend gewesen wäre.

Nun besuchte der Bundespräsident den Schoa-Überlebenden in Leer. Steinmeier habe es bedauert, dass er ihn damals nicht überreden konnte, das Bundesverdienstkreuz zu behalten, berichtete Weinberg. Des Weiteren kündigte Weinberg an, dass er seine Tätigkeit als Zeitzeuge in Schulen und anderen Institutionen beendet. Alle Termine habe er bereits abgesagt. ja

Tu beAw

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  19.08.2025

Geburtstag

Holocaustüberlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 18.08.2025

Projekt

Erhalten und sichtbar machen

Die ErinnerungsWerkstatt erforscht auf dem Neuen Israelitischen Friedhof jüdische Schicksale und bewahrt sie vor dem Vergessen

von Ellen Presser  18.08.2025

Münster

Wenn Musik tatsächlich verbindet

Wie ein Konzert die seit der Schoa getrennte Familie des berühmten Komponisten Alexander Olshanetsky wiedervereinte

von Alicia Rust  18.08.2025

Sachsen-Anhalt

Szenische Lesung zu jüdischer Familie Cohn in Wörlitz

Während der szenischen Lesung werde die Historie der beiden jüdischen Persönlichkeiten Moritz von Cohn und Julie von Cohn-Oppenheim mit einer Zeitreise ins 18., 19. und 20. Jahrhundert dargestellt

 18.08.2025

Porträt der Woche

Körper, Kopf, Gemeinschaft

Paz Lavie ist Israelin, Fitnesscoachin und Mamanet-Pionierin

von Gerhard Haase-Hindenberg  17.08.2025

Provenienz

Die kleine Mendelssohn

Lange Zeit galt sie als verschollen, nun ist die Stradivari-Geige wieder aufgetaucht. Doch die Restitution gestaltet sich problematisch

von Christine Schmitt  15.08.2025

Sport

Nach den Emotionen

Der Wechsel des deutsch-israelischen Fußballers Shon Weissman zu Fortuna Düsseldorf ist gescheitert. Er stolperte über seine Hasskommentare bei Social Media

von Ruben Gerczikow  14.08.2025

Nürnberg

Mit wem spiele ich heute?

Vor wenigen Wochen eröffnete die neue Kita »Gan Schalom« der Israelitischen Kultusgemeinde. Ein Besuch zwischen Klanghölzern, Turnmatten und der wichtigsten Frage des Tages

von Stefan W. Römmelt  14.08.2025