IKG

Arie Folger wird neuer Gemeinderabbiner in München und Oberbayern

Arie Folger ist zum neuen Rabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern (IKG) berufen worden. Der Belgier werde noch im September sein Amt übernehmen, teilte die IGK am Mittwoch mit.

»Wir freuen uns, dass mit Rabbiner Folger die wichtigste religiöse Institution der Gemeinde wieder hervorragend besetzt werden konnte«, kommentierte die Präsidentin der Kultusgemeinde, Charlotte Knobloch, die Anstellung.

Er sei glücklich, »mit Dankbarkeit zu G’tt« ankündigen zu können, dass er nach München kommen werde, verkündet Folger auf seiner Webseite und dankt dem Münchner Gemeindevorstand »für das Vertrauen«. Folger tritt die Nachfolge von Rabbiner Steven Langnas an.

Rabbiner Arie Folger wurde in Belgien geboren. Nach seiner religiösen Ausbildung in Belgien, Großbritannien und Israel erhielt er seine Smicha am renommierten Rabbi Isaac Elchanan Theological Seminary in New York.

Von 2003 bis August 2008 war er Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Basel. Danach arbeitete er beim US-amerikanischen Rabbinerverband »Rabbinical Council of America«. Folger ist verheiratet und hat vier Töchter. ja

Frankfurt

Jüdische Kulturwochen: »Sheyn laut, sheyn lecker, sheyn lustig«

Der orthodoxe Komiker Modi Rosenfeld ist Stargast des diesjährigen Programms

von Imanuel Marcus  02.10.2023

Berlin

Bundesverdienstkreuz für Hermann Simon

Regierender Bürgermeister Kai Wegner ehrt den Gründungsdirektor der Stiftung Neue Synagoge

 29.09.2023

Porträt der Woche

»Sieh hin und lerne!«

Sofia Sominsky ist Galeristin in München und »glückliche jiddische Mamme«

von Katrin Diehl  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 02.10.2023 Aktualisiert

Leer

Späte Würdigung

Der Schoa-Überlebende Albrecht Weinberg ist nun Ehrenbürger der Stadt

von Christine Schmitt  28.09.2023

Stuttgart

»Wir sind die Mehrheit«

Einsatz für die Demokratie – Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten die Oppenheimer-Medaille

von Brigitte Jähnigen  28.09.2023

Ukraine

Hilfe durch Teilhabe

Als Partner von IsraAID Germany spielen die jüdischen Gemeinden eine zentrale Rolle. Ein Interview

von Imanuel Marcus  28.09.2023

Sukkot

Hör mal, wer da hämmert

Überall werden Laubhütten errichtet – und hinter jeder verbirgt sich eine eigene Geschichte

von Christine Schmitt, Elke Wittich  28.09.2023

Interview

»Ich kenne nichts Vergleichbares«

Ansgar Brinkmann über die Maccabiah, seine neue Aufgabe als Makkabi-Nationaltrainer und alte Legenden

von Helmut Kuhn  27.09.2023