Berlin

Antisemitischer Übergriff im Tiergarten

Nach dem Vorfall in Tiergarten ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz. Foto: imago

Ein 67-Jähriger ist am Montagnachmittag im Großen Tiergarten in Berlin offenbar Opfer eines antisemitischen Angriffs geworden. Gemeinsam mit einem Bekannten habe er auf einer Parkbank an der Löwenbrücke gesessen, als zwei Männer ihn gegen 14.30 Uhr laut anpöbelten und in ein Streitgespräch verwickelten, teilte die Berliner Polizei am Dienstag mit.

flucht
Im weiteren Verlauf hätten die Unbekannten den 67-Jährigen mehrmals mit den Fäusten ins Gesicht geschlagen und auf ihn eingetreten. Anschließend flüchteten sie in Richtung Straße des 17. Juni.

Das Opfer musste nach Angaben der Polizei mit mehreren Platzwunden am Kopf in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Nach eigenen Aussagen trug der Mann zum Tatzeitpunkt eine Mütze, auf der ein Davidstern abgebildet war. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittle, hieß es. epd

Ruhrgebiet

»Und weil er hofft und liebt«

Recklinghausen gedachte des Gemeindegründers Rolf Abrahamsohn an dessen 100. Geburtstag

von Stefan Laurin  16.03.2025

Ausstellung

Fragile Existenz

Das Jüdische Museum Berlin zeigt historische Fotos aus den Gemeinden der bundesrepublikanischen Nachkriegszeit

von Eugen El  16.03.2025

Gedenken

Der vergessene Ingenieur

Die Stadt setzt Erinnerungszeichen für Arthur Schönberg, den Mitbegründer des Deutschen Museums, und drei Angehörige seiner Familie

von Luis Gruhler  16.03.2025

Frankfurt

Bildungsarbeit gegen Rassismus und Fake News

Antisemitismus im Keim ersticken - das versucht das Jüdische Museum mit einer Workshop-Reihe an Schulen

von Lukas Fortkord und Ina Welter  16.03.2025

Porträt der Woche

Die Zuhörerin

Mariya Dyskin ist Psychologin und möchte sich auf Kriegstraumata spezialisieren

von Gerhard Haase-Hindenberg  16.03.2025

Berlin

Staatsanwaltschaft: Deutlich mehr antisemitische Straftaten

Im vergangenen Jahr wurden 756 Fälle registriert

 16.03.2025

Erfurt

Israelischer Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025

Interview

»Wir reden mehr als früher«

Rabbiner Yechiel Brukner lebt in Köln, seine Frau Sarah ist im Herbst nach Israel gezogen. Ein Gespräch über ihre Fernbeziehung

von Christine Schmitt  13.03.2025

Bundeswehr

»Jede Soldatin oder jeder Soldat kann zu mir kommen«

Nils Ederberg wurde als Militärrabbiner für Norddeutschland in sein Amt eingeführt

von Heike Linde-Lembke  13.03.2025