Geschichte

»Akt der Tapferkeit und Toleranz«

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch mit dem bulgarischen Generalkonsul Dragomir Dimitrov Foto: IKG München und Oberbayern

Zu den lange Zeit zu wenig beachteten Aspekten des Holocaust zählt der geringe Widerstand vieler Menschen in den besetzten Ländern in Anbetracht der deutschen Vernichtungspolitik gegen die jüdische Bevölkerung. Fast überall konnten die Nationalsozialisten die jüdische Minderheit entrechten, berauben und schließlich deportieren, ohne dass sich dagegen nennenswerter Protest geregt hätte.

Umso größer wirkt daher der Kontrast zu den wenigen Ländern, in denen die nichtjüdische Mehrheit den deutschen Plänen aktiv entgegentrat und sich schützend vor ihre jüdischen Nachbarn stellte. Eine solche erfolgreiche Gegenwehr führte im Frühjahr 1943 zur Rettung der meisten bulgarischen Juden. Großdemonstrationen, individuelle Petitionen, Wortmeldungen der orthodoxen Kirche und auch Entscheidungen von Zar Boris III. konnten schließlich das Gros der bulgarischen Juden vor der Deportation bewahren.

erinnerung Zur Erinnerung an dieses besondere Ereignis lud das Generalkonsulat der Republik Bulgarien am 17. Mai ins Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ein. Zum 80. Jahrestag des Geschehens wurde dabei eine neue Ausstellung präsentiert, die die Rettungsaktion auf 18 Ausstellungstafeln detailliert nachzeichnete.

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch betonte in ihrer Begrüßung, wie »außergewöhnlich, weil leider fast einmalig« der Einsatz der bulgarischen Bevölkerung gewesen sei.

IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch betonte in ihrer Begrüßung, wie »außergewöhnlich, weil leider fast einmalig« der Einsatz der bulgarischen Bevölkerung gewesen sei. Dem Großteil der jüdischen Bevölkerung im damaligen Zarentum sei die Deportation erspart geblieben, weil Gesellschaft und Politik sich für ihre Rettung eingesetzt hätten. Diese mutige Haltung verdiene größten Respekt.

Das Beispiel Bulgarien zeige damals wie heute, »dass individuelle Verantwortung zu keiner Zeit in einem dichten Nebel aus staatlicher Verpflichtung verschwinden muss«, wie Knobloch vor den über 100 Gästen, darunter viele aus den Reihen des konsularischen Korps, hervorhob: »Eine Gesellschaft muss sich nicht den Umständen ergeben, sondern kann ihre eigenen Werte verteidigen und durchsetzen.«

engagement Auch der bulgarische Generalkonsul Dragomir Dimitrov ging auf das einmalige Zusammenwirken von Politik, Zivilgesellschaft und Kirche im seinerzeit sogar formal mit dem Deutschen Reich verbündeten Bulgarien ein und lobte das Engagement als »Akt der Tapferkeit und Toleranz«.

Petar Stoilov, Doktorand und einer der ersten Absolventen des Judaistik-Studiengangs an der Universität Sofia, führte zum Abschluss mit einem Referat über »Die europäische Ausnahme« noch einmal ausführlich durch die Chronologie der Ereignisse. Stoilov ging dabei auch auf den Gegensatz zwischen der ohne Protest erfolgten Deportation von über 11.000 Juden aus neu an Bulgarien angegliederten Gebieten und dem »starken gesellschaftlichen und politischen Widerstand« gegen solche Transporte auf dem alten Staatsgebiet ein.

Auch dazu passend hatte Charlotte Knob­loch ihre Ansprache zuvor mit einem Zitat des aus Bulgarien stammenden Schriftstellers Elias Canetti beschlossen. Der hatte einst rhetorisch gefragt: »Warum sind nicht mehr Leute aus Trotz gut?« An diese klugen Worte müsse heute tatkräftig angeknüpft werden, erklärte Knobloch und forderte: »Trotzen wir den Übeln dieser Welt.«

Stuttgart

Opfer eines Schauprozesses

Nach fast drei Jahrzehnten Stillstand wurde nun ein Platz eingeweiht, der Joseph Süß Oppenheimer gewidmet ist

von Brigitte Jähnigen  10.12.2024

Esslingen

Antike Graffiti

Der Künstler Tuvia ben Avraham beschreibt das Judentum anhand uralter Buchstaben – und jeder darf mitmachen

von Valentin Schmid  09.12.2024

Berlin

Campus mit Kita und Café

Noch bis zum 10. Dezember können Architekten ihre Entwürfe für den Neubau an der Synagoge Fraenkelufer einreichen

von Christine Schmitt  09.12.2024

München

Mit Erfahrung zum Erfolg

Die Spieler des Schachklubs der IKG gehören zu den stärksten in Bayern – allen voran Leonid Volshanik

von Vivian Rosen  09.12.2024

Bundestag

Zentralrat der Juden schlägt Maßnahmen für Schutz jüdischen Lebens vor

Was der jüdische Dachverband von den Parteien mit Blick auf die Neuwahlen erwartet

 09.12.2024

Frankfurt

»Voll akzeptiert in der Gemeinde«

Rabbinerin Elisa Klapheck über das Jubiläum des Egalitären Minjans und das Konzept »Alle unter einem Dach«

von Ralf Balke  07.12.2024

Interview

»Damit ihr Schicksal nicht vergessen wird«

Die Schauspielerin Uschi Glas setzt sich für die Befreiung der israelischen Geiseln ein. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Solidarität und Gegenwind

von Louis Lewitan  07.12.2024

Bedrohung

Wehrt euch!

Wie kann es sein, dass Juden wieder in Angst leben müssen? Wie kann es sein, dass Kippa zu tragen, gefährlich ist, während die Kufiya zum Fashion-Icon für Pseudo-Wokies wird? Ein Aufschrei

von Yaron Jacobs  07.12.2024

München-Schwabing

Ein Stück Hoffnung

Die Synagoge Shaʼarei Zion in der Georgenstraße erhielt eine neue Torarolle

von Luis Gruhler  07.12.2024