Berlin

55.696 Namen

Kranzniederlegung am Gemeindehaus Foto: Gregor Zielke

Mit einer Feierstunde und einer anschließenden Kranzniederlegung hat die Jüdische Gemeinde zu Berlin am Montagabend der Opfer der Schoa gedacht. Am 67. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto mahnte die Gemeindevorsitzende Lala Süsskind: »Wir müssen an diese furchtbare Zeit erinnern. Denn wenn wir sie vergessen, laufen wir Gefahr, dass wieder die Kräfte die Oberhand gewinnen, deren Ziel es ist, unsere demokratische Gesellschaft zu zerstören. Und dazu zähle ich ganz klar die NPD.« Nach der Feierstunde begann die Lesung der Namen der 55.696 ermordeten Berliner Juden vor dem Gemeindehaus in der Fasanenstraße.

Porträt der Woche

Herzensheimat Israel

Dalit Hochberg kam als Kind nach Berlin und fand hier ihr zweites Zuhause

von Gerhard Haase-Hindenberg  28.05.2023

Berlin-Wilmersdorf

Das blaue Haus

Demnächst soll der Pears Jüdischer Campus eröffnet werden. Ein Rundgang mit Architekt Sergei Tchoban

von Christine Schmitt  28.05.2023

Statistik

Gemeinden in Zahlen

Die Neuzugänge haben sich verdoppelt – dennoch fehlt es an jüngeren Menschen

von Christine Schmitt  27.05.2023

Frankfurt am Main

Demos gegen Roger Waters vor Festhalle angekündigt

Das Motto des Protests am Konzerttag: »Frankfurt vereint gegen Antisemitismus«

 25.05.2023

Musik

Festakt im Historischen Rathaus

Mit einem Konzert wurden 75 Jahre Israel sowie 75 Jahre jüdisches DP-Orchester gefeiert

von Lukas Ruser  25.05.2023

Antisemitismus

München zeigt Flagge gegen Roger Waters

Vor der Olympiahalle gab es Proteste gegen das Konzert des Musikers

von Eva von Steinburg  25.05.2023

Nachruf

Seine Stimme ist verstummt

Oljean Ingster, langjähriger Kantor der Synagoge Rykestraße, ist mit 95 Jahren verstorben

von Christine Schmitt  25.05.2023

Interview

»Wir brauchen eine starke Zivilgesellschaft«

Ben Salomo über Antisemitismus, Drohmails, Hetzkampagnen und »Rap am Mittwoch«

von Gernot Wolfram  25.05.2023

Berlin

Ben Salomo ausgezeichnet

Der Musiker wurde für sein Engagement gegen Antisemitismus als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet

von Gernot Wolfram  24.05.2023