24. September 2025 – 2. Tischri 5786
Abo
Schabbat
Jehuda ist der erste Mensch in der Tora, der seinen Fehler erkennt und offen zugibt
von Chajm Guski 01.12.2015
Lichterfest
Die Geschichte von Chanukka wird erst im Babylonischen Talmud erwähnt – und wirft einige Fragen auf
von Rabbiner Walter Rothschild 01.12.2015
Brauch
Nur wenige rabbinische Autoritäten verbieten den Händedruck zwischen Männern und Frauen – doch viele orthodoxe Juden vermeiden ihn im Alltag
von Rabbiner Jehoschua Ahrens 23.11.2015
Handschlag
Die Hand reichen oder nicht? Wie Rabbiner und Rabbinerinnen mit einer heiklen Frage umgehen
von Naomi Bader 23.11.2015
Warum Jakow die Begegnung mit seinem Bruder Esaw doppelt fürchtete
von Rabbiner Joel Berger 23.11.2015
Wieso Weshalb Warum
Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums
von Noemi Berger 16.11.2015
Warum Jakow seinen Altar in Beit El baute – und nicht in Jerusalem
von Netanel Olhoeft 16.11.2015
Exegese
Warum das biblische Zitat »Ajin tachat Ajin« nichts mit Vergeltung oder Rache zu tun hat
von Rabbiner Joel Berger 16.11.2015
Konferenz
80 Jahre nach der Ordination von Regina Jonas: Diskussion über weibliche Führung im Judentum
von Ayala Goldmann, Naomi Bader 16.11.2015
EKD-Synode
Zentralratspräsident Schuster fordert von der Evangelischen Kirche Deutschlands klare Absage an Judenmission
von Josef Schuster 09.11.2015