Religion

Tagung

Nicht ohne den Tanach

In Berlin diskutierten Juden und Protestanten über den Zustand des interreligiösen Dialogs

von Ingo Way
 14.12.2015

Gottvertrauen

Alles nur zum Besten

Die Tora lehrt, dass der Mensch die schlechten Ereignisse in seinem Leben relativieren sollte

von Rabbiner Avraham Radbil
 14.12.2015

Wieso Weshalb Warum

10. Tewet

Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums

von Rabbiner Baruch Babaev
 14.12.2015

Verständigung

»Die Würde der Verschiedenheit«

Rabbiner Jonathan Sacks über abrahamitische Theologie und den Dialog zwischen den Religionen

von Jo Frank, Johanna Korneli
 14.12.2015

Berlin

»Religionsfreiheit in Gefahr«

Rabbiner Jonathan Sacks warnte beim Hildesheimer Vortrag vor den Folgen religiöser Gewalt

von Ayala Goldmann
 11.12.2015

Berlin

Irrtümer der Vergangenheit

Eine Tagung beschäftigt sich mit der Bedeutung des Alten Testaments und fragt nach historischer Schuld der Kirche im Umgang mit dem Judentum


 10.12.2015

Nostra Aetate

»Grundlegende Wertschätzung«

Vatikan veröffentlicht Dokument zur Bedeutung des jüdisch-christlichen Dialogs

von Ayala Goldmann
 10.12.2015

Brauch

Von links nach rechts

Für das Entzünden der Chanukkakerzen gibt es feste Regeln. Und was ist mit den Schabbatkerzen?

von Ayala Goldmann
 07.12.2015

Familie

Für immer verbunden

Kinder müssen ihre Eltern nicht lieben, doch sie sollen sie ehren und mit ihnen Kontakt halten

von Rabbinerin A. Yael Deusel
 07.12.2015

Chanukka

Aufstand der Schwachen

Die Heldentat der Makkabäer bewahrte das Volk Israel vor der Assimilation

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
 01.12.2015