Religion

Awinu Malkenu

Unser Vater, unser König

Warum eines der zentralen Gebete an diesem Jom Kippur nur einmal gesprochen wird

von Rabbiner Elischa Portnoy
 25.09.2017

Motiv

Zorn, Steine, Scherben

Unsere Weisen spekulieren darüber, warum Mosche die Bundestafeln zerbrach

von Rabbiner Joel Berger
 25.09.2017

Talmudisches

Höher als 20 Ellen

Die Sukka der fremden Königin Helena

von Netanel Olhoeft
 25.09.2017

Ritus

Freude des Wasserschöpfens

Am Ende von Sukkot bitten wir um Regen – im Tempel wurde an jedem Festtag ein besonderes Opfer dargebracht

von Netanel Olhoeft
 25.09.2017

Jahreszyklus

Der letzte Abschnitt vor dem Anfang

Die Parascha »Wesot Habracha« wird immer an Schemini Azeret oder Simchat Tora gelesen

von Yizhak Ahren
 25.09.2017

Schofar

Der Sound Israels

Vom Berg Sinai bis heute: Wie ein altes Instrument zum Inbegriff des Judentums wurde

von Ralf Balke
 18.09.2017

Wendepunkt

Wir haben die Wahl

Warum Rosch Haschana eine ideale Gelegenheit ist, echte Entscheidungen zu treffen

von Rabbiner Raphael Evers
 18.09.2017

Taschlich

Moment des Loslassens

Das Ritual an Rosch Haschana hilft dabei, sich von alten Mustern zu verabschieden

von Rabbinerin Gesa Ederberg
 18.09.2017

Unetane Tokef

Geschrieben und besiegelt

Vom »Buch des Lebens«: Ein altes Gebet ruft uns an Rosch Haschana in den Synagogen zur Umkehr auf

von Chajm Guski
 18.09.2017

Symbolik

Und Er breitet Seine Fittiche aus

Wie ein Adler trägt der Ewige das Volk Israel

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl
 18.09.2017