Kultur

Erinnerungskultur

Räume für Erfahrungen

Jüdischen Museen kommt bei dem Thema »Heimat« eine besondere Verantwortung zu

von Alina Gromova
 26.02.2018

Nachruf

»Nichts mit Literatur«

Zum Tod des polnisch-deutsch-britischen Mathematikers Andrew Ranicki


 26.02.2018

Waldheim-Affäre

»Es war ein jüdisches Coming-out«

Ruth Beckermann über ihren Dokumentarfilm »Waldheims Walzer« und Antisemitismus in Österreich

von Esther Schapira, Georg M. Hafner
 26.02.2018

Wuligers Woche

Schacher, Geld und Eigennutz

Wie die 68er via Marx den Antisemitismus wieder salonfähig machten

von Michael Wuliger
 26.02.2018

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 26.02.2018

Finale

Der Rest der Welt

Ausschlafen am Samstag oder Warum auch der Livestream nicht weiterhilft

von Naomi Bader
 26.02.2018

Berlinale

Gold, Silber und Doku-Preis

»The Men Behind the Wall«, »Dovlatov« und »Waldheims Walzer« ausgezeichnet

von Ayala Goldmann
 24.02.2018

Brüssel

Die Mullahs und das Lachen

Israeli Cartoon Project und AJC eröffnen vom EU-Parlament verbotene Schau mit Iran-Karikaturen


 22.02.2018

Schtetl

Schoffmanns Erzählungen

Der Schriftsteller Gerschon Schoffmann lässt die Welt der Diaspora wiederauferstehen

von Marko Martin
 19.02.2018

Berlinale

»Die Hunde, das sind wir«

Jeff Goldblum über den Eröffnungsfilm »Isle of Dogs«, Abschiede und die »Me Too«-Debatte

von Patrick Heidmann
 19.02.2018