Kultur

NS-Raubkunst

»Es reicht!«

Ronald S. Lauder kritisiert anlässlich 20 Jahre Washingtoner Erklärung die schleppende Rückgabe von Werken aus jüdischem Besitz

von Philipp Peyman Engel
 02.02.2018

Lisa Fitz

Rothschild, Soros und der Teufel

Ein neuer Song der Kabarettistin bedient nach Ansicht von Experten antisemitische Verschwörungstheorien

von Elisa Makowski
 31.01.2018

Coco Schumann

Swing statt Gleichschritt

Zum Tod des Berliner Jazz-Gitarristen und Schoa-Überlebenden

von Christine Schmitt, Judith Kessler
 29.01.2018

»1938 Projekt«

Das Jahr, in dem die Hoffnung endete

Das Leo-Baeck-Institut stellte in Berlin seine Initiative vor

von Maxine Bacanji
 29.01.2018

Porträt

Humanist mit Takt

Lahav Shani beerbt Zubin Mehta als Musikdirektor des Israel Philharmonic Orchestra

von Axel Brüggemann
 29.01.2018

Raubkunst

Retour an die Erben

Zwangsverkauf in der NS-Zeit: Die Familie Benario erhält ein expressionistisches Gemälde zurück

von Jérôme Lombard
 29.01.2018

Wuligers Woche

Schwätzen gegen Antisemitismus

Zu Judenhass hat jeder etwas zu sagen. Aber selten Nützliches

von Michael Wuliger
 29.01.2018

Literatur

Lippenstift und Makkaroni

Ein neuer Band versammelt Vicki Baums Feuilletons erstmals in Buchform

von Alexander Kluy
 29.01.2018

»The Disaster Artist«

Schlecht, schlechter, grandios

James Franco hat über den misslungensten Film aller Zeiten eine unterhaltsame Komödie gedreht

von Frank Schnelle
 29.01.2018

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 29.01.2018