Kultur

Literatur

Porträt einer einfachen Frau

Durs Grünbein erzählt anhand der Geschichte seiner Großmutter eindrucksvoll vom Alltag im Dritten Reich und der betörenden Schönheit seiner Heimatstadt Dresden

von Sibylle Peine
 20.12.2023

Aufgegabelt

Frittierte Apfelringe

Rezepte und Leckeres


 20.12.2023

Sachbuch

Susan Neimans Plädoyer mit Schlagseite

Die Philosophin verteidigt den Universalismus der Aufklärung, verheddert sich jedoch in einem entscheidenden Aspekt

von Marko Martin
 20.12.2023

Lesen!

»Bauchgefühle«

Das Buch führt den Zusammenhang zwischen körperlichen Problemen und Psyche vor, ohne dabei den Anspruch auf eine Patentlösung zu erheben

von Hadassah Stichnothe
 20.12.2023

Film

Feministischer Fight Club

Nach »Shiva Baby« legt Emma Seligman mit »Bottoms« eine neue schrille Komödie vor – über jungfräuliche Lesben auf Frauenfang

von Jens Balkenborg
 19.12.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter
 19.12.2023

Berlin

Jüdisches Museum will Islam wieder zum Thema machen

»Es erreichen uns gerade mehr Anfragen nach Bildungsangeboten zu den Themen Judentum und Islam und Nahost, darauf reagieren wir mit unserem Programm«, sagte Museumsdirektorin Hetty Berg


 19.12.2023

Literatur

»Die Abwehr war vehement«

Thomas Sparr über die Veröffentlichungsgeschichte und Rezeption des Tagebuchs von Anne Frank

von Ayala Goldmann
 19.12.2023

Musical

Lachen gegen den Geist der Zeit(en)

In Leipzig werden »The Producers« von Mel Brooks zum scharfsinnigen Fest der politischen Inkorrektheit

von Joachim Lange
 19.12.2023

In eigener Sache

Philipp Peyman Engel als Chefredakteur des Jahres ausgezeichnet

Der neue Mann an der Spitze der Jüdischen Allgemeinen wird vom »medium magazin« mit renommiertem Medienpreis geehrt


 19.12.2023