NS-Raubgut

Oberschleißheim/München

NS-Raubgut? »Wissenschafts-Krimi« um altes Militärflugzeug

Deutsche und niederländische Forscher untersuchen ein verdächtiges Militärflugzeug aus der Flugwerft Schleißheim. Ist es Nazi-Raubgut? Oder ein Geschenk für einen Kriegsverbrecher?

von Britta Schultejans
 18.03.2025

Bayern

Maximale Transparenz?

In München debattierte der Landtag über Vorwürfe, der Freistaat verheimliche im großen Stil NS-Raubkunst in seinem Besitz

von Michael Thaidigsmann
 27.02.2025

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert


 19.02.2025

Berlin

Neues Schiedsgericht soll Verfahren für Rückgabe von Nazi-Raubgut verbessern

Bund, Länder und kommunale Spitzenverbände haben sich auf eine neue Instanz im Verfahren zur Rückgabe von NS-Raubgut geeinigt. Zentral ist dabei die »einseitige Anrufbarkeit«. Was steckt dahinter?

von Ann-Marie Utz
 10.10.2024

Restitution

Raubgut-Kommission will mehr Rechte für Nachfahren von NS-Opfern

Zehntausende mögliche Fälle von NS-Raubgut gelten noch immer als ungelöst


 05.09.2023

Provenienzforschung

Weitere 1,76 Millionen Euro für Forschung zu NS-Raubgut

Auch die Stiftung Topographie des Terrors in Berlin erhält Mittel zur Überprüfung ihrer Bibliothek


 15.06.2023

Berlin

Licht ins Dunkel

Eine Ausstellung in der Akademie der Künste beschäftigt sich mit Fragen zu Herkunftsforschung und NS-Raubgut


 27.10.2022

Niederlande

Museum gibt Kandinsky-Bild an jüdische Erben zurück

Die frühere Besitzerin Margarethe Stern-Lippman hatte das Gemälde während der Nazi-Zeit gegen ihren Willen verloren


 15.09.2022

NS-Raubgut

Zentrum Kulturgutverluste fördert Projekte mit 3,1 Millionen

Zwei Dutzend Projekte der Provenienzforschung sollen Fördermittel erhalten


 19.05.2022

München

Bayerisches Nationalmuseum restituiert NS-Raubgut

Fünf Silberobjekte aus dem ursprünglichen Eigentum jüdischer Familien gehen demnächst an deren Erben zurück


 06.05.2022