28. November 2023 – 15. Kislew 5784
Abo
Ungarn
Durch ihre Handarbeit hat die ehemalige Lehrerin und Schoa-Überlebende Edit Vörösváry zu ihren jüdischen Wurzeln zurückgefunden
von György Polgár 17.11.2023
In einem Budapester Kindergarten wird das neologe Judentum als Erlebnis vermittelt
von György Polgár 02.08.2023
Ein hitziger Machtkampf spaltet die jüdische Orthodoxie des Landes
von György Polgár 05.07.2023
Judaistik
»Ashkenazium« heißt eine neue Graduiertenschule in Budapest, in der Lernende und Lehrende gemeinschaftlich arbeiten
von György Polgár 22.11.2022
Das neologe Judentum diskutiert über die Rolle von Frauen im Gottesdienst
von György Polgár 01.11.2022
Glückwunsch
Eine Würdigung des Pädagogen und Landesrabbiners Joel Berger zum 85. Geburtstag
von Barbara Traub 06.09.2022
Die Union progressiver Juden versammelte sich zu ihrer Jahrestagung in Budapest
von György Polgár 23.06.2022
In einem Projekt im Budapester Bálint-Haus lernen Kinder und Jugendliche Jobs der Zukunft kennen
von György Polgár 22.06.2022
Hilfe
Im Auftrag der Konferenz der Europäischen Rabbiner betreuen junge israelische Frauen geflüchtete Kinder
von Joshua Schultheis 08.04.2022
Der Budapester Hausarzt István Körmendi ist 98 Jahre alt – und praktiziert bis heute
von György Polgár 09.02.2022