27. März 2025 – 27. Adar 5785
Abo
Gedenken zur Befreiung des KZ Auschwitz
Einer der letzten Überlebenden fordert Staats- und Regierungschef auf, den »Tsunami des Antisemitismus« zu beenden
von Corinna Buschow 27.01.2025
Zeitzeugen-Interview
Nina Bassat hat als Kind die Schoa überlebt und kam mit ihrer Mutter 1949 nach Australien. Ein Gespräch über den 27. Januar, die freigelassenen israelischen Geiseln und die Weisheit ihrer Mutter
von Katrin Richter 26.01.2025
Erinnerung
Zum Start werden unter dem Motto »These stories still need to be told« ab dem 27. Januar Biografien und Zitate der Gedenkstätten in den Sozialen Medien vorgestellt
22.01.2025
27. Januar
Das Grauen des Holocaust wirklich zu verstehen, fällt heute schwer. Aber wegsehen ist keine Option, findet nicht nur die Überlebende Margot Friedländer
21.01.2025
Jahrestag
Albrecht Weinberg wird bald 100. Er gehört zu den wenigen Zeitzeugen, die noch von der Verfolgung und Ermordung der Juden berichten können. Gerda Dänekas hat ihn ermuntert, seine Geschichte zu erzählen - und damit beider Leben verändert
von Karen Miether 20.01.2025
Interview
Marcel Reif über seinen Vater und die geplante Rede im Bundestag zum Holocaust-Gedenktag
von Nils Kottmann 31.01.2024
Wir haben Jugendliche gefragt, was sie an Gedenkveranstaltungen wichtig finden
von Christine Schmitt 26.01.2024
Im sächsischen Freital soll ausgerechnet die rechtsradikale AfD an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern
23.01.2024
Charlotte Knobloch über ihre Gedenkrede im Bundestag 2021, Erinnerungsarbeit an Schulen und Vertrauen in die junge Generation
von Stefanie Witterauf 26.01.2023
Polen
Erstmals in der Geschichte erhielt Moskau für die Feier des Jahrestags der Befreiung des ehemaligen KZ keine Einladung
26.01.2023