4049 Suchergebnisse

Kommentar

God bless America!

Die USA lassen Israel im Iran nicht allein die »Drecksarbeit« machen, nicht nur, weil sie hinter dem Existenzrecht des jüdischen Staates stehen, sondern, weil auch unsere Sicherheit durch das Teheraner Regime bedroht ist

von Rafael Seligmann
 22.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky


 16.06.2025

Berlin

Karin Prien: »Ich gestatte mir keine Ängstlichkeit«

Die Bundesbildungsministerin spricht in einem Interview über ihre jüdischen Wurzeln. Und geht bei manchen Themen auf Distanz zu ihrem Parteivorsitzenden

von Alexander Missal
 16.06.2025

Gedenken

Berliner wollen Margot Friedländer ehren

Einen Platz am Kurfürstendamm, eine Schule in Neukölln oder die Skalitzer Straße in Kreuzberg umbenennen – mehrere Bezirke der Hauptstadt haben Vorschläge gemacht, wie man das Andenken der Schoa-Überlebenden bewahren könnte


 09.06.2025

Jerusalem

»The German«: Masucci drehte während des Kriegs

Für die Dreharbeiten der Serie hat sich Schauspieler Oliver Masucci in Israel aufgehalten


 08.06.2025

Mainz

Thema Gaza: Söder kritisiert Merz und Wadephul

Israel die Solidarität Deutschlands aufzukündigen, sei falsch, so der CSU-Chef bei »Markus Lanz«. »Das wird mit mir nicht passieren«, sagte Söder

von Imanuel Marcus
 04.06.2025

150. Geburtstag von Thomas Mann

Manns Verhältnis zur Heimat: Kritischer Blick auf die Deutschen

Er war Deutscher durch und durch. Doch die Nazis zwangen Thomas Mann ins Exil. Zurückkehren wollte der Nobelpreisträger auch nach 1945 nicht mehr. Ein Rückblick zum 150. Geburtstag


 04.06.2025

Ausstellung

Holocaust-Überlebender:»Man schämt sich nicht mehr, ‚Du Saujude‘ zu sagen«

Antisemitische Kinderbuchillustrationen oder Postkarten: Eine Ausstellung an der TU Berlin zeigt die Entwicklung von antisemitischen Stereotypen durch die Jahrhunderte - und zieht die Verbindung zur Gegenwart

von Nina Schmedding
 27.05.2025

Argentinien

Die Rattenlinie wird sichtbar

Die Regierung in Buenos Aires öffnet Archive mit Geheimakten – und legt das Ausmaß der Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher offen

von Andreas Knobloch
 26.05.2025

Berlin

»Ein Stück Heimat«

Was blieb übrig nach den NS-Verbrechen? Und was hatte es lange vorher gegeben? Das Leo-Baeck-Institut sammelt seit 70 Jahren Briefe, Tagebücher und Co. Und ist mit seinen Themen Einwanderung und Flucht brandaktuell

von Leticia Witte
 26.05.2025