08. August 2025 – 14. Aw 5785
Abo
Itzhak Kaduri
Itzhak Kaduri gilt als einer der größten Kabbalisten – auch Prinz Charles soll ein Amulett von ihm haben
von Detlef David Kauschke 26.01.2006
Grundsatz
Die jüdischen Schriften und Gebote betonen das Hier und Jetzt. Woher kommt dieses Prinzip?
von Daniel Neumann 07.08.2025
Lesen
Redakteurinnen und Redakteure der Jüdischen Allgemeinen geben Tipps für die Urlaubslektüre
20.07.2025
Würdigung
Vor 100 Jahren wurde Simon Snopkowski geboren. Zeitlebens engagierte sich der der Schoa-Überlebende für einen Neubeginn jüdischen Lebens in Bayern
von Ellen Presser 14.07.2025
Thomas Mann
Der Literaturnobelpreisträger bezeichnete sich selbst als »Philosemit«, später als »Zionist«. Doch viele seiner jüdischen Figuren wirken stereotyp
von Alexander Kluy 29.05.2025
Ruth Achlama
Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik
von Ayala Goldmann 11.05.2025
Tasria-Mezora
Warum die »landgebundenen Gebote« der Tora dazu verpflichten, eine gerechte Gesellschaft zu formen
von Yonatan Amrani 02.05.2025
Begegnung
Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch
von Katrin Diehl 23.04.2025
Konzert
Die WIZO München widmete David Stopnitzer sel. A. einen bewegenden Abend mit Kantor Chaim Stern
von Luis Gruhler 25.03.2025
USA
Nirgendwo sprechen so viele Menschen Jiddisch wie in New York. Und es werden immer mehr. Die Mameloschen hat die Grenzen der chassidischen Communitys längst überschritten
von Jörn Pissowotzki 08.01.2025