Mainz

Rabbinerin Elisa Klapheck erhält Marie-Juchacz-Frauenpreis

Rabbinerin Elisa Klapheck Foto: picture alliance / dpa

Die Frankfurter Rabbinerin Elisa Klapheck erhält heute in Mainz den Marie-Juchacz-Frauenpreis 2024. Klapheck steht seit 2023 als erste Frau an der Spitze der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschland, in der nicht-orthodoxe Rabbinerinnen und Rabbiner organisiert sind.

Sie ist Rabbinerin in Frankfurt und Professorin für Jüdische Studien an der Universität Paderborn. Die Preisverleihung am Internationalen Weltfrauentag beginnt um 16 Uhr.

»Auf zu neuen Ufern und neuen Themen ist das Motto von Elisa Klapheck, mit dem sie sich für die Emanzipation von Frauen im Judentum und den Dialog zwischen Religion und Politik engagiert«, begründete Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) die Preisvergabe. Als Festrednerin ist die Vorstandsvorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, Barbara Traub, angekündigt.

Der Frauenpreis wurde im Jahr 2019 zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts erstmals vergeben. Er soll an die SPD-Abgeordnete Marie Juchacz (1879-1956) erinnern, die am 19. Februar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau eine Rede vor einem demokratisch gewählten Parlament in Deutschland hielt. kna

Chaje Sara

Bewusster leben

Sara hat gezeigt, dass jeder Moment zählt. Sogar ihr Schlaf diente einem höheren Ziel

von Samuel Kantorovych  13.11.2025

Spurensuche

Von Moses zu Moses zu Reuven

Vor 75 Jahren starb Rabbiner Reuven Agushewitz. Er verfasste religionsphilosophische Abhandlungen mit einer Intensität, die an Maimonides und Moses Mendelssohn erinnert. Wer war dieser Mann?

von Richard Blättel  13.11.2025

Wajera

Awrahams Vermächtnis

Was wir vom biblischen Patriarchen über die Heiligkeit des Lebens lernen können

von Rabbiner Avraham Radbil  07.11.2025

Talmudisches

Rabbi Meirs Befürchtung

Über die falsche Annahme, die Brachot, die vor und nach der Lesung gesprochen werden, stünden im Text der Tora

von Yizhak Ahren  07.11.2025

Festakt

Ministerin Prien: Frauen in religiösen Ämtern sind wichtiges Vorbild

In Berlin sind zwei neue Rabbinerinnen ordiniert worden

 06.11.2025

Chassidismus

Im Sturm der Datenflut

Was schon Rabbi Nachman über Künstliche Intelligenz wusste

von Rabbiner David Kraus  06.11.2025

Rezension

Orthodoxer Rebell

Sein Denken war so radikal, dass seine Werke nur zensiert erschienen: Ein neues Buch widmet sich den Thesen von Rabbiner Kook

von Rabbiner Igor Mendel  06.11.2025

Potsdam

Abraham-Geiger-Kolleg ordiniert zwei Rabbinerinnen

In Deutschlands größter Synagoge Rykestraße in Berlin-Prenzlauer Berg werden an diesem Donnerstag zwei Rabbinerinnen ordiniert. Zu der Feier wird auch Polit-Prominenz erwartet

 05.11.2025

Vatikan

Theologe: Antisemitismus bei Vatikan-Konferenz kein Einzelfall

Der Salzburger Theologe Hoff berichtet über Eklats bei einer jüngsten Vatikan-Konferenz. Ein Schweizergardist soll sich verächtlich über Mitglieder einer jüdischen Delegation geäußert und in ihre Richtung gespuckt haben

 04.11.2025