Tora

Neuer Anfang

Cover des Buches »Erzähl es deinen Kindern« Foto: Ariella

Tora

Neuer Anfang

Nach 50 Jahren erscheint zum ersten Mal wieder eine jüdische Kinderbibel in Deutschland

 07.04.2014 15:18 Uhr

50 Jahre ist es her, dass die letzte jüdische Kinderbibel in deutscher Sprache erschien: Die Bibel für Kinder, erzählt von Abrascha Stutschinsky. Die damals jungen Leser sind inzwischen nicht nur selbst Eltern, sondern haben bereits meist Enkel. Höchste Zeit also für eine neue Tora für die Jüngsten.

Die wurde an diesem Montag im Centrum Judaicum in Berlin präsentiert. Erzähl es deinen Kindern heißt das auf fünf Bände angelegte Werk für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, dessen erster Band Bereschit – Am Anfang soeben im Berliner Ariella Verlag erschienen ist.

kommentare Parascha für Parascha wird in kindgerechter Sprache die Tora nacherzählt. Einleitungen und Kommentare helfen den jungen Lesern oder erwachsenen Vorlesern, die Inhalte zu erklären und zu vertiefen. Dazu kommen farbige, unaufdringliche Illustrationen des israelischen Künstlers Darius Gilmont.

Die Verfasser der neuen Kinderbibel, Bruno Landthaler und Hanna Liss aus Frankfurt/Main, sind in doppelter Hinsicht als Autoren qualifiziert: Nicht nur sind beide Judaisten – Liss lehrt an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg –, sie sind auch miteinander verheiratet und Eltern von zwei Kindern.

Der nächste Band der Reihe, Schemot – Namen, wird im Herbst diesen Jahres erscheinen. 2015 folgen dann die Bände Wajikra – Er rief und Bamidbar – In der Wüste. Im Frühjahr 2016 schließlich wird mit Devarim – Worte das Projekt abgeschlossen sein. ja

»Erzähl es deinen Kindern – Die Torah in fünf Bänden«. Band 1: »Bereschit – Am Anfang«. Ariella, Berlin 2014, 128 S., 12 Ill., 24,80 €

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Israel

Knesset-Ausschuss will Christen besser schützen

Übergriffe auf Christen in Israel sind keine Seltenheit - und werden mehr. Damit befasste sich nun ein Parlamentsausschuss. Er fordert ein systematisches Vorgehen gegen das beunruhigende Phänomen

 07.05.2025

Debatte

Jüdische Erwartungen an neuen Papst

Die Beziehungen zwischen der jüdischen Weltgemeinschaft und dem Vatikan sind belastet - vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Was erwarten internationale jüdische Organisationen?

von Leticia Witte  06.05.2025

Tasria-Mezora

Segen der eigenen Scholle

Warum die »landgebundenen Gebote« der Tora dazu verpflichten, eine gerechte Gesellschaft zu formen

von Yonatan Amrani  02.05.2025

Talmudisches

Geben und Nehmen

Was unsere Weisen über Mond und Sonne lehren

von Vyacheslav Dobrovych  02.05.2025

Meinung

Jesus, Katrin und die Pharisäer

Katrin Göring-Eckardt zeichnet in einem Gastbeitrag ein negatives Bild der Pharisäer zur Zeit von Jesus. Dabei war der selbst einer

von Thomas Wessel  01.05.2025

Konklave

Kommt der nächste Papst aus Jerusalem?

Wer wird der nächste Papst? Die geheimen Treffen im Vatikan lassen die Welt spekulieren. Als heißer Kandidat wird ein Patriarch aus Jerusalem gehandelt

 30.04.2025

Interview

»Der Dialog mit dem Vatikan ist regelrecht eingeschlafen«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

von Tobias Kühn  29.04.2025

Halacha

Kann ein Jude die Beerdigung des Papstes besuchen?

Papst Franziskus wird diesen Samstag, an Schabbat, beerdigt. Observante Juden könnte das vor komplizierte Fragen stellen

von Vyacheslav Dobrovych  25.04.2025