Orthodoxe Rabbinerkonferenz

»Er beschütze und stärke«

Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland (ORD) hat ein Gebet für die Flutopfer veröffentlicht. In einem am Freitag versandten Aufruf heißt es, dass die meisten jüdischen Gemeinden und ihre Mitglieder von der Katastrophe der letzten Tage verschont worden sind.

»Doch im Sinne von Darkej Schalom sollen wir an die vielen Menschen denken, die betroffen oder noch von der Gefahr bedroht sind.« Dazu sei das Gebet verfasst worden, in der Hoffnung, dass es am morgigen Schabbat in den Synagogen gesprochen werde.

Mische-Berach
Hier der Text des Mische-Berach-Segens in deutscher Sprache: »Der, der unsere Väter Abraham, Isaak und Jaakov und unsere Mütter Sara, Rebekka, Rachel und Lea gesegnet, Der, der unsere Vorfahren durch das Schilf-Meer ins Trockene geführt hat, und sie rettete aus den gewaltigen Wassern, Er segne und beschütze und lasse leben, Er beschütze und stärke alle Bewohner der von der Wasserflut betroffenen Städte und Orte, die in den letzten Wochen unter dem Eindruck von geöffneten Himmelsschleusen standen, sowohl in diesem Land, wie in allen betroffenen Ländern Europas. Gott schütze sie vor allem Schlechten und ihr Eigentum vor Schaden und gebe, dass die Herzen aller Bewohner dieser Städte einander zugewandt und sie hilfsbereit zu einander sein sollen. Und Er erbarme sich über all jene, die ihre Häuser verlassen mussten, gebe ihnen erholende Ruhe und Ehre und Er möge geben, dass ihr Eigentum nicht weiter geschädigt werde, so möge ein Wille sein und wir sagen: Amen.« ja

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Schöpfung

Glauben Juden an Dinosaurier?

Der Fund der ersten Urzeitskelette stellte auch jüdische Gelehrte vor Fragen. Doch sie fanden Lösungen, das Alter der Knochen mit der Zeitrechnung der Tora zu vereinen

von Rabbiner Dovid Gernetz  23.10.2025

Noach

Ein neuer Garten Eden

Nach der Flut beginnt das Pflanzen: Wie Noachs Garten zum Symbol für Hoffnung und Verantwortung wurde

von Isaac Cowhey  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Bereschit

Die Freiheit der Schöpfung

G›tt hat für uns die Welt erschaffen. Wir haben dadurch die Möglichkeit, sie zu verbessern

von Rabbiner Avichai Apel  17.10.2025

Talmudisches

Von Schuppen und Flossen

Was unsere Weisen über koschere Fische lehren

von Detlef David Kauschke  17.10.2025

Bracha

Ein Spruch für den König

Als der niederländische Monarch kürzlich die Amsterdamer Synagoge besuchte, musste sich unser Autor entscheiden: Sollte er als Rabbiner den uralten Segen auf einen Herrscher sprechen – oder nicht?

von Rabbiner Raphael Evers  17.10.2025

Mussar-Bewegung

Selbstdisziplin aus Litauen

Ein neues Buch veranschaulicht, wie die Lehren von Rabbiner Israel Salanter die Schoa überlebten

von Yizhak Ahren  17.10.2025

Michael Fichmann

Essay

Halt in einer haltlosen Zeit

Wenn die Welt wankt und alte Sicherheiten zerbrechen, sind es unsere Geschichte, unsere Gebete und unsere Gemeinschaft, die uns Halt geben

von Michael Fichmann  16.10.2025