Vatikan

Ämter für Rabbiner

Rabbiner Avraham Steinberg in der Bibliothek des Verlags der »Talmudic Encyclopedia in Jerusalem« Foto: Flash 90

Zum ersten Mal sind Rabbiner zu Mitgliedern der Päpstlichen Akademie für das Leben berufen worden. Wie der Vatikan mitteilte, ernannte Papst Franziskus am 13. Juni für das Gremium 45 neue Vollmitglieder und fünf Ehrenmitglieder, unter ihnen der israelische Rabbiner Avraham Steinberg und der argentinische Rabbiner Fernando Szlajen.

Biografien Steinberg ist Autor der Encyclopedia of Jewish Medical Ethics, für die er 1999 mit dem Israel-Preis ausgezeichnet wurde. Er ist außerdem Direktor der Ethikkomitees des Shaare-Tzedek-Krankenhauses in Jerusalem und Chef des Herausgeberteams der Talmudic Encyclopedia. Rabbiner Fernando Szlajen, wie Papst Franziskus Argentinier, ist Direktor des AMIA-Kulturzentrums und Professor für Philosophie und Literatur an der Universität von Buenos Aires.

Die Päpstliche Akademie für das Leben war 1994 von Papst Johannes Paul II. mit dem apostolischen Schreiben »Vitae mysterium« gegründet worden. Sie beschäftigt sich mit kirchlichen Positionen zu Fragen der medizinischen Ethik wie Reproduktionsmedizin, Gentechnik, Sterbehilfe und Abtreibung. Mitglieder werden nach einer Neuregelung nicht mehr auf Lebenszeit, sondern für jeweils fünf Jahre ernannt. Im Alter von 80 Jahren endet die Mitgliedschaft automatisch. ag

Erziehung

Es ist schön, jüdisch zu sein!

Wie wir unsere Kinder gerade in schwierigen Zeiten in ihrer Identität bestärken können

von Daniela Fabian  25.07.2025

Mystik

Zimzum

Die Welt existiert nicht trotz, sondern wegen einer g’ttlichen Selbstbeschränkung. Erklärungen zu einem kabbalistischen Konzept

von Chajm Guski, Kabbalah, Mystik, Tzimtzum, Zimzum  25.07.2025

Talmudisches

Der Engel des Todes

Was hilft gegen das Sterben? Lernen, beten – und gute Ausreden

von Rabbinerin Yael Deusel  25.07.2025

Matot – Mass’ej

Voller Vertrauen

G’ttes Plan ist besser als unserer – auch wenn wir ihn nicht sofort verstehen

von Rabbiner Raphael Evers  24.07.2025

Meinung

Rothenburgs jüdische Geschichte ist in Gefahr

In dem bayerischen Ort wurde die mittelalterliche Synagoge freigelegt – und soll nun wieder zugeschüttet werden. Ein skandalöser Umgang mit dem historisch bedeutenden Ort

von Johannes Heil  24.07.2025

Neuerscheinung

Gebetbuch ohne Geburtsort

Der Nürnberger Machsor wurde vor fast 700 Jahren verfasst – ein Sammelband entschlüsselt seine Poesie

von Yizhak Ahren  18.07.2025

Pinchas

Das Los entscheidet

Warum in biblischen Geschichten der vermeintliche Zufall eine Rolle spielte

von Vyacheslav Dobrovych  18.07.2025

Talmudisches

Schutz und Schatten

Abseits des Lichts soll Gott uns wohltuend nah sein

von Rabbiner Netanel Olhoeft  18.07.2025

Essay

»Ich habe mein Baschert in einem weiblichen Körper gefunden«

Der Ewige entscheidet schon vor der Geburt, wer zu wem passt. Wir sollten diesen Bund heiligen

von Jalda Rebling  17.07.2025