New Jersey

90.000 Juden feiern den Talmud

Etwa 90.000 Juden haben am Neujahrstag im MetLife Stadion in New Jersey den »Sium Ha-Schas« gefeiert – den Abschluss des Studiums des kompletten Talmuds in siebeneinhalb Jahren. So lange braucht es üblicherweise, um jeden Tag eines Seite des Babylonischen Talmuds mit seinen über 2700 Seiten zu studieren.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Aaron Stein, der an der Zeremonie teilnahm, sagte laut einem Bericht des US-Senders CBS, gerade nach den jüngsten Attacken auf Juden in den USA wollten sie sich nicht verstecken.

Die Teilnehmerin Francine Stein sagte dem Sender: »Es ist jetzt sehr wichtig, zu zeigen, dass wir stark sind und dass man uns nicht stoppen kann.« Sie habe zwar Bedenken wegen der Sicherheit, aber »ich weiß, dass man uns schützt, und wir müssen unsere Stärke dadurch zeigen, wer wir sind«.

Gouverneur Der Gouverneur von New Jersey, Phil Murphy, schrieb auf Twitter: «Als wir heute den Sijum Haschas im MetLife-Stadium gefeiert haben, waren die Opfer der schrecklichen antisemitischen Anschläge in New Jersey und Monsey in unseren Herzen. Wir werden die Dunkelheit durch Licht vertreiben, indem wir immer an der Seite unserer jüdischen Gemeinde stehen. Antisemitismus und Hass haben hier kein Zuhause.«

Auch in Brooklyn (New York) feierten Tausende von Teilnehmern den »Sijum Haschas« mit Gebeten und Tänzen. Nach dem Abschluss des Talmudstudiums beginnt die Lektüre des heiligen Buches wieder von vorne. ag

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ki Teze

In Seinem Ebenbild

Was der Tanach über die gesellschaftliche Stellung von Frauen sagt

von Rabbinerin Yael Deusel  04.09.2025

Anti-Judaismus

Friedman: Kirche hat »erste globale Fake News« verbreitet

Der gebürtige Pariser warnte zudem vor weltweiten autokratischen Tendenzen und dem Verlust der Freiheit

 02.09.2025

Schoftim

Recht sprechen

Eine Gesellschaft hat nur dann eine Zukunft, wenn sie sich an ihrer moralischen Gesetzgebung orientiert

von Rabbiner Avraham Radbil  29.08.2025

Talmudisches

Der heimliche Verbrecher

Über Menschen, die nicht aus Wahrheit, sondern aus Selbstdarstellung handeln

von Vyacheslav Dobrovych  29.08.2025

Kiddusch Haschem

»Ich wurde als Jude geboren. Ich werde als Jude sterben«

Yarden Bibas weigerte sich gegenüber den Terroristen, seinen Glauben abzulegen. Wie viele vor ihm lehnte er eine Konversion ab, auch wenn ihn dies beinahe das Leben gekostet hätte

von Rabbiner Dovid Gernetz  28.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Re'eh

Freude, die verbindet

Die Tora zeigt am Beispiel der Feiertage, wie die Gemeinsamkeit gestärkt werden kann

von Vyacheslav Dobrovych  22.08.2025

Elul

Der erste Ton des Schofars

Zwischen Alltag und Heiligkeit: Der letzte Monat vor dem Neujahr lädt uns ein, das Wunderhafte im Gewöhnlichen zu entdecken

von Rabbiner Raphael Evers  22.08.2025

Talmudisches

Positiv auf andere schauen

Was unsere Weisen über den Schutz vor bösem Gerede und die Kraft positiver Gedanken lehren

von Diana Kaplan  21.08.2025