Einspruch

Wir müssen gegen den Iran wehrhaft sein

Josef Schuster ist der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Einspruch

Wir müssen gegen den Iran wehrhaft sein

Die deutsche Politik braucht eine entschlossene Haltung gegen die terroristische Bedrohung aus Teheran. Die jüdischen Gemeinden machen es vor: Sie investieren in Sicherheit und mentale Standhaftigkeit

von Josef Schuster  02.07.2025 11:18 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ein antisemitischer Terroranschlag in Deutschland wurde abgewendet. Wir müssen diesen Satz aussprechen, sonst verstehen wir ihn nicht. Der Drahtzieher: das Mullah-Regime im Iran. Die Erleichterung über die geglückte Abwehr durch den dänischen Nachrichtendienst und unseren Verfassungsschutz ist nur ein kurzer Tagtraum. Bei allem Dank, zu dem wir den Behörden verpflichtet sind, wissen wir, dass uns das nicht beruhigen kann.

Herbst 2022: ein antisemitischer Anschlag in Bochum – die Spur führt in den Iran. Nach jahrelanger Propaganda wird im November 2023 die »Blaue Moschee« in Hamburg dichtgemacht – der Arm der Mullahs war hier besonders spürbar. Es ist die Zeit unmittelbar nach dem 7. Oktober 2023. Terrorunterstützer fachen den antisemitischen Furor auf deutschen Straßen an. Hier mischen auch die Netzwerke mit, die jährlich Al-Quds-Märsche organisieren – eine weitere iranische Machenschaft, um den Hass auf Israel und Juden in westlichen Gesellschaften zu verankern.

Die jüdischen Gemeinden müssen die Speerspitze der ideellen Aufrüstung unserer Gesellschaft sein.

Die Uhr tickt. Sie tickt in Teheran, wo sie die Auslöschung des jüdischen Staates ankündigen soll, und sie tickt in Deutschland und Europa. Was muss noch passieren, bis die Revolutionsgarden von der EU endlich als Terrororganisation gelistet werden? Die jahrzehntelangen Versuche eines geregelten Umgangs mit dem Mullah-Regime müssen ein Ende haben. Auch zum Wohle des iranischen Volkes.

Lesen Sie auch

Nach diesem mutmaßlich geplanten Terrorangriff muss die Haltung der Bundesregierung klar sein – und das muss sich in aktiver Politik gegen das Regime zeigen, im Inneren wie nach außen. Die jüdischen Gemeinden in Deutschland sind wehrhaft. Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht. Wir haben investiert – in die Sicherheit und in unsere mentale Standhaftigkeit. Es ist jetzt nicht die Zeit für Vorwürfe. Wir müssen die Speerspitze der ideellen Aufrüstung unserer Gesellschaft sein. Nur so kann Irans Hass besiegt werden.

Der Autor ist Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Faktencheck

Hat Friedrich Merz einen X-Post zur AfD gelöscht?

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Alaska-Gipfel mit Trump: Wie Putin sich durchsetzte

Zunächst sieht es so aus, als habe das Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Staatschef Putin kaum ein Ergebnis gebracht. Doch am Tag danach wird deutlich: Es gibt einen Sieger

von Ulrich Steinkohl  16.08.2025

Anchorage

Trump beruhigt Ukraine vor Gipfel mit Putin

Historischer Alaska-Gipfel: US-Präsident Trump und Kremlchef Putin kommen dreieinhalb Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine zusammen. Es steht viel auf dem Spiel - passieren kann alles

von Benno Schwinghammer  15.08.2025

Dialog

Kurdisch-jüdischer Kongress in Berlin

Die Tagung bringt jüdische und kurdische Akteure aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien zusammen

 15.08.2025

Épinay-sur-Seine

Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden gefällt

Ein jüdischer junger Mann wird in Frankreich entführt und so schwer missbraucht, dass er stirbt. Jahre später erinnert ein Baum an ihn. Doch Unbekannte machen sich daran zu schaffen

 15.08.2025

Hooligans

Fußball-Fans in Ungarn: Steinwürfe und Hass-Banner

Polnische Fußballfans haben in Ungarn israelische Maccabi-Haifa-Anhänger angegriffen. Grund sind gegenseitige heftige Provokationen. Die Vorgeschichte bleibt allerdings oft unerwähnt

 15.08.2025

Griechenland

Israelfeindliche Proteste gegen Passagiere auf Kreuzfahrtschiff

Im Hafen von Piräus müssen Hunderte Demonstranten von einem Großaufgebot der Polizei davon abgehalten werden, zur »Crown Iris« zu gelangen

 15.08.2025

Meinung

Rechtsextreme nicht gewähren lassen

Die AfD muss spüren: Wir sehen euch, wir widersprechen – und wir werden euch nicht gewähren lassen

von Tanya Yael Raab  15.08.2025