Einspruch

Wir müssen gegen den Iran wehrhaft sein

Josef Schuster ist der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Einspruch

Wir müssen gegen den Iran wehrhaft sein

Die deutsche Politik braucht eine entschlossene Haltung gegen die terroristische Bedrohung aus Teheran. Die jüdischen Gemeinden machen es vor: Sie investieren in Sicherheit und mentale Standhaftigkeit

von Josef Schuster  02.07.2025 11:18 Uhr

Ein antisemitischer Terroranschlag in Deutschland wurde abgewendet. Wir müssen diesen Satz aussprechen, sonst verstehen wir ihn nicht. Der Drahtzieher: das Mullah-Regime im Iran. Die Erleichterung über die geglückte Abwehr durch den dänischen Nachrichtendienst und unseren Verfassungsschutz ist nur ein kurzer Tagtraum. Bei allem Dank, zu dem wir den Behörden verpflichtet sind, wissen wir, dass uns das nicht beruhigen kann.

Herbst 2022: ein antisemitischer Anschlag in Bochum – die Spur führt in den Iran. Nach jahrelanger Propaganda wird im November 2023 die »Blaue Moschee« in Hamburg dichtgemacht – der Arm der Mullahs war hier besonders spürbar. Es ist die Zeit unmittelbar nach dem 7. Oktober 2023. Terrorunterstützer fachen den antisemitischen Furor auf deutschen Straßen an. Hier mischen auch die Netzwerke mit, die jährlich Al-Quds-Märsche organisieren – eine weitere iranische Machenschaft, um den Hass auf Israel und Juden in westlichen Gesellschaften zu verankern.

Die jüdischen Gemeinden müssen die Speerspitze der ideellen Aufrüstung unserer Gesellschaft sein.

Die Uhr tickt. Sie tickt in Teheran, wo sie die Auslöschung des jüdischen Staates ankündigen soll, und sie tickt in Deutschland und Europa. Was muss noch passieren, bis die Revolutionsgarden von der EU endlich als Terrororganisation gelistet werden? Die jahrzehntelangen Versuche eines geregelten Umgangs mit dem Mullah-Regime müssen ein Ende haben. Auch zum Wohle des iranischen Volkes.

Lesen Sie auch

Nach diesem mutmaßlich geplanten Terrorangriff muss die Haltung der Bundesregierung klar sein – und das muss sich in aktiver Politik gegen das Regime zeigen, im Inneren wie nach außen. Die jüdischen Gemeinden in Deutschland sind wehrhaft. Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht. Wir haben investiert – in die Sicherheit und in unsere mentale Standhaftigkeit. Es ist jetzt nicht die Zeit für Vorwürfe. Wir müssen die Speerspitze der ideellen Aufrüstung unserer Gesellschaft sein. Nur so kann Irans Hass besiegt werden.

Der Autor ist Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Faktencheck

Marcel Reich-Ranicki sprach nie von »Schuldkult als Dauerimpfung«

Wie der gestorbene Literaturkritiker für aktuelle Polit-Debatten auf Social Media genutzt wird – und wie seine echten Aussagen aus Lebzeiten tatsächlich klingen

 28.10.2025

New Yorker Bürgermeisterwahlen

Zohran Mamdanis Vorsprung schrumpft

Viele Wähler unterstützen den früheren Gouverneur Andrew Cuomo nicht, weil sie ihn lieben, sondern da sie einen Sieg von Zohran Mamdani verhindern wollen. Wird dies klappen?

 28.10.2025

Berlin

Union: ZDF muss über Hamas-Mitglied bei Produktionsfirma aufklären

Politiker von CDU und CSU, darunter Ottilie Klein, kritisieren das ZDF scharf, nachdem bekannt wurde, dass ein vom Sender beschäftigter Mann in Gaza Mitglied der Terrorgruppe war

 28.10.2025

Kommentar

Politisches Versagen: Der Israelhasser Benjamin Idriz soll den Thomas-Dehler-Preis erhalten

Wer wie der Imam den 7. Oktober für seine Diffamierung des jüdischen Staates und der jüdischen Gemeinschaft instrumentalisiert, ist eines Preises unwürdig

von Saba Farzan  28.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

 28.10.2025

Rom

Eklat durch NS-Vergleich bei interreligiösem Kongress

Der Dialog zwischen katholischer Kirche und Judentum ist heikel. Wie schwierig das Gespräch sein kann, wurde jetzt bei einem Kongress in Rom schlagartig deutlich. Jüdische Vertreter sprachen von einem Tiefpunkt

von Ludwig Ring-Eifel  27.10.2025

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025

Sydney

Warum ein Neonazi in Australien »Mein Kampf« im Gefängnis lesen darf

Ein Rechtsextremist will im australischen Knast unbedingt Hitler lesen - und hat laut einem Gerichtsbeschluss auch das Recht dazu

 27.10.2025

Libanon

UN-Friedenstruppe schießt israelische Drohne ab

Das Fluggefährt habe sich »auf aggressive Weise« genähert, sagt die UNIFIL. Israel streitet dies ab

 27.10.2025