Rechtsextremismus

Umfrage: Jeder dritte AfD-Wähler rechtfertigt Gewalt gegen Politiker

Ein AfD-Stand in Erfurt Foto: picture alliance/dpa

Mehr als jeder dritte AfD-Wähler rechtfertigt laut einer Umfrage Gewalt gegen Politiker. So stimmen 36 Prozent der Aussage zu, dass einige Politiker es verdient hätten, dass »die Wut gegen sie schon mal in Gewalt umschlägt«, wie aus einer Studie des Demoskopie-Instituts Pollytix hervorgeht.

Der »Tagespiegel« berichtete zuerst darüber. Etwa jeder fünfte AfD-Wähler findet Gewalt moralisch gerechtfertigt, um bestimmte politische Ziele zu erreichen. Es sei außerdem legitim, sich bei Protesten zur Verteidigung im Notfall zu bewaffnen, finden 18 Prozent der Befragten.

AfD-Wähler haben damit im Vergleich zur Gesamtbevölkerung eine deutlich höhere Akzeptanz von Gewalt. Zwei von fünf wünschen sich »einen starken Führer, der sich nicht um Parlament und Wahlen kümmern muss«.

Zunehmende Polarisierung

Gleichzeitig stimmen vier von fünf AfD-Wählern der Aussage »Unser Land gleicht inzwischen mehr einer Diktatur als einer Demokratie« zu. Aus der Studie geht auch hervor, dass die Polarisierung in der Gesellschaft zunimmt. AfD-Wähler verorten sich selbst zunehmend weiter rechts im politischen Spektrum, Wähler aller anderen Parteien konstant bzw. weiter links als in der vergangenen Erhebung vor zwei Jahren.

Nur zwölf Prozent der AfD-Wähler sagen, sie hätten Vertrauen in staatliche Institutionen. Lediglich 14 Prozent von ihnen halten die Demokratie für ein gut funktionierendes System. 81 Prozent erklärten, Deutschland gleiche einer Diktatur.

Eine enorme Mehrheit, 97 Prozent der Wähler der rechtspopulistischen Partei, meinen, es gebe zu viele Einwanderer in der Bundesrepublik. 83 Prozent von ihnen befürchten, dass Deutschland in Kriege hineingezogen werden könnte. Aber nur die Hälfte der Befragten hat Angst vor den Folgen des Klimawandels.

Gesichert rechtsextremistisch

Die Online-Befragung fand im April und Mai 2024 unter 1.512 Wahlberechtigten statt.

Der Verfassungsschutz verdächtigt die Bundespartei AfD, rechtsextremistisch zu sein. In den östlichen Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind die AfD-Landesverbände bereits »gesichert rechtsextremistisch«. In Brandenburg, Sachsen und Thüringen stehen im September Landtagswahlen an. In allen drei Bundesländern ist die AfD laut Umfragen sehr stark. Auf Platz eins kommt sie demnach in Brandenburg und Thüringen. kna/ja

Embargo

»Strategischer Fehler«

In der Union gibt es Zweifel an der Führungsfähigkeit des Kanzlers. Lob bekommt Merz von der AfD und dem Iran

von Stefan Laurin  20.08.2025

Analyse

Misstrauische Partner

Russland stellt sich öffentlich an die Seite des Iran. Doch der Kreml verfolgt in Nahost andere Ziele als die Mullahs

von Alexander Friedman  20.08.2025

Weimar

Buchenwald darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Die Antragstellerin habe selbst angegeben, dass sie mit dem Tragen des Palästinensertuchs eine politische Botschaft gegen die ihrer Ansicht nach einseitige Parteinahme der Gedenkstätte für die Politik der israelischen Regierung zeigen will

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Athen

Israelische Firma übernimmt griechischen Rüstungsbauer

Griechenlands größter Hersteller von Militärfahrzeugen ist nun komplett in israelischer Hand. Die strategische Zusammenarbeit im Verteidigungssektor wird damit weiter vertieft

 20.08.2025

Köln

Diskriminierung jüdischer Schüler ernst nehmen

Antisemitismus an Schulen ist nicht neu. Doch seit Ausbruch des Gazakriegs ist die Judenfeindlichkeit stark gestiegen. Ein Vertreter der katholischen Kirche fordert die Schulen auf, Flagge zu zeigen

 20.08.2025

Umfrage

Deutliche Mehrheit steht hinter Waffen-Lieferstopp für Israel

In der Union sind nicht alle einverstanden. Die Mehrheit der Bevölkerung hat der Kanzler aber hinter sich, obwohl sich Israel gegen eine Terrororganisation wehrt, die den jüdischen Staat erklärtermaßen vernichten will

 20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025