Einspruch

Übrigens ist der Autor Jude!

Eugen El Foto: Marco Limberg

Die Situation ist alltäglich: Man sitzt abends bei einem Glas Wein mit einem deutschen Akademiker zusammen und diskutiert über dieses und jenes. Unweigerlich kommt das Gespräch irgendwann auf Israel, und schon zitiert der Akademiker einen Autor, der dem jüdischen Staat entweder schlimmste Verbrechen unterstellt oder ein philosophisches Plädoyer für die Nicht-Existenz Israels formuliert – oder beides verbindet. »Übrigens ist der Autor Jude!«, legt der Akademiker bekräftigend nach.

An solche Situationen fühlte ich mich erinnert, als ich die Ankündigung der »documenta« für die dreiteilige Online-Gesprächsreihe »We Need To Talk!« las, in der »die Rolle von Kunst und Kunstfreiheit angesichts von wachsendem Antisemitismus, Rassismus und zunehmender Islamophobie« diskutiert werden sollte.

vorwürfe Mit der inzwischen laut documenta »ausgesetzten« Reihe wollte die Kasseler Groß-Ausstellung auf die bislang nicht hinreichend entkräfteten Vorwürfe der Nähe des verantwortlichen indonesischen Künstlerkollektivs »ruangrupa« zur antisemitischen Israel-Boykottbewegung BDS reagieren.

Auf der Teilnehmerliste der Gesprächsreihe fanden sich Namen wie etwa Omri Boehm. Der New Yorker Philosophie-Professor ist unter anderem für seine pointierten, vernichtenden Essays zu Israel im Feuilleton der Wochenzeitung »Die Zeit« bekannt. Mit dem ebenfalls in Israel geborenen Architekten Eyal Weizman sollte ein Liebling des progressiven Kunstbetriebs an der Kasseler Gesprächsreihe teilnehmen.

Die von ihm mitgegründete, aktivistische »Rechercheagentur« »Forensic Architecture« klärt die Besucher ihrer Ausstellungen regelmäßig über vermeintliche Menschenrechtsverletzungen Israels auf. Dabei ist Forensic Architecture weder eine befugte Ermittlungsbehörde noch ein journalistisches Recherchemedium. Werden Boehm und Weizman am weiterentwickelten Gesprächsformat teilnehmen? Der Beifall des deutschen Akademikers wäre beiden sicher: »Sie sind ja schließlich Juden!«

eugen.el@juedische-allgemeine.de

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025